Starten Sie in Hollfeld, Oberes Tor. Folgen Sie der Straße Oberes Tor und links abbiegend der Niklasengasse. Überqueren Sie die Kulmbacher Straße und dann geht es durch den Weiherer Weg. Nun überqueren Sie die nächste Straße und laufen rechts nach Weiher. Wenden Sie sich mit der ersten Einfahrt nach Weiher und bleiben Sie geradeaus bis zum Schloss Weiher. Dieses befindet sich in Privatbesitz. Vor dem Schloss biegt der Wanderweg rechts ab. Nach 100 m folgenden Sie dem Abzweig nach links und halten sich dann rechts durch den Wald. Nach dem Wald geht es links an einer Linde mit Wegkreuz vorbei. Als nächstes gelangen Sie zum Abzweig nach Neidenstein mit der gleichnamigen Ruine. Die Ruine ist der Rest einer früheren Aufseßschen Burg, die im letzten Viertel des 15. Jh., dort erbaut wurde. Zahlreiche Streitereien in der Familie gaben dem Ort den Namen, der früher Gebersdorf hieß. Im Bauernkrieg 1525 wurde die Burg zerstört, jedoch mit einer Entschädigungssumme des Hochstifts Bamberg wieder aufgebaut. Im 30jährigen Krieg wurde Neidenstein erneut verwüstet.
Der Weg führt weiter auf dem Burgenweg durch Wald nach Freienfels, einem Ober- und Unterdorf. Ein Abstecher nach Freienfels lohnt sich. Sie erkennen von weitem die zweiflügelige Anlage des Schlossen. Es ist auch ein Bauwerk derer von Aufseß, vermutlich im 13. Jh. erbaut. Der Bauernkrieg zerstörte die Burg. Nach vielen Besitzerwechseln fiel die Burg 1681 wieder an Aufseß zurück. Heute ist sie im Privatbesitz.
Zurück auf dem alten Weg geht es nun in Richtung Wiesentfels mit dem gleichnamigen Schloss auf steilem Fels, auch in Privatbesitz. Sie entstand aus der von Hussiten zerstörten Anlage zwischen 1476 und 1481 als „Neues Schloss“. Die Anhänger des getöteten Reformators Johannes Hus zerstörten mit dem Schlachtruf „Kein Mein – kein Dein“ etliche Burgen und Schlösser in der Umgebung, bis zur Bestätigung der vier Prager Artikel auf dem Konzil in Basel. Trutzig liegt das Schloss über dem Wiesenttal. Es zeigt einen Wohnbau mit Treppengiebel und einen gerundeten Eckturm. Von Ostern bis Ende September können Sie Sonntagnachmittag hier Schlossführungen besuchen.
Mit dem Wanderweg blauer Punkt durchqueren Sie Wiesentfels und wandern wieder durch ein größeres Waldgebiet. Nach dem Überqueren der Straße von Hollfeld nach Stadelhofen wenden Sie sich nach links. Von hier gelangen Sie an interessanten Felsen vorbei in ein Tal. Am Rand des Tales sehen Sie das große und kleine Teufelsloch. Rechts abbiegend gelangen Sie nach Krögelstein. Durch das Neubaugebiet gelangen Sie ins Kaiserbachtal. Dort erblickt man teilweise an die Felsen gebaute Häuser. Vor dem Abbiegen in das Kaiserbachtal können Sie geradeaus weiter das Dorf besichtigen. Besonders ein Felsmassiv in der Ortsmitte sieht wie das Profil vom Alten Fritz aus. Nur noch ein Schwippbogen erinnert ein paar Meter weiter an eine Burg, die von den Söldnern des „Schwäbischen Bundes“ 1523 mit 4 Tonnen Pulver in die Luft gesprengt wurde. Sehenswert ist auch die frühere Burgkapelle, heute Pfarrkirche.
Der blaue Punkt führt Sie nur ein kleines Stück in das Kaiserbachtal. Den Fränkischen Gebirgsweg, der auch nach Kainach führt, lassen Sie rechts liegen. Sie wandern geradeaus auf der Höhe in Richtung Kainach. Nach dem Wald sehen Sie in der Ferne Wonsees und im Hintergrund die Burg Zwernitz. Sie wenden sich dann nach rechts. Schon bald gelangen Sie nun nach Kainach. Durch das naturbelassene Kainachtal geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Sehenswert in Hollfeld sind die Terrassengärten, der Wehrturm St. Gangolf, die Salvatorkirche, die Stadtpfarrkirche Mariaä Himmelfahrt, die Museumsscheune, das Kunst & Museum mit dem Ideenhaus und dem Blauen Turm und weitere Künstlerateliers in der Altstadt.
Wegalternativen
Verlängerung:
Sie könne von der Hochfläche nach Krögelstein geradeaus über Wonsees nach Sanspareil über die Markierung „gelber Punkt“ weiterwandern. In Sanspareil erwarten Sie der Felsengarten Sanspareil mit einer bizarren Felsenwelt in einem Buchenhain. Im heute noch bestehenden Ruinentheater finden auch heute noch Theateraufführungen statt. Am Beginn des Felsengartens ist der Morgenländische Bau (nur innerhalb von Führungen zu besichtigen) und im gegenüber errichteten Küchenbau können Sie heute einen Kaffee trinken. Unweit davon befindet sich die Burg Zwernitz mit einer neueröffneten Jagdausstellung. Wenden Sie sich zurück nach Wonsees und von dort gelangen Sie über die Schlötzmühle (grüne Raute) und sehenswerten Wacholderhängen zurück nach Kainach.
Abkürzung:
Wandern Sie in Freienfels am Schloss vorbei und folgen Sie dem gelben Dreieck über Neidenstein zurück nach Weiher.
-
Dauer: ca. 5:50 h
-
Aufstieg: 344 hm
-
Abstieg: 0 hm
-
Länge der Tour: 19,6 km
-
Höchster Punkt: 452 m
-
Differenz: 72 hm
-
Niedrigster Punkt: 380 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Merkmale Touren
Tagestour (Wandern)
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 0,2 km entfernt
Ristorante-Pizzeria bei Carlo
96142 Hollfeld, Marienplatz 23
Wir sind Ihr Italiener in Hollfeld und bringen ein kleines Stück Italien mitten nach Franken.
Italienisch

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
Zum Gerber
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 00:00 |
Mittwoch | 17:00 - 00:00 |
Donnerstag | 17:00 - 00:00 |
Freitag | 17:00 - 00:00 |
Samstag | 17:00 - 00:00 |
Sonntag | 17:00 - 00:00 |
Montag Ruhetag
96142 Hollfeld, Langgasse 21
Gaststätte - Bar - Kneipentreff - Terrasse am Blauen Turm

ca. 0,3 km entfernt
Landhotel Wittelsbacher Hof
Mittwoch bis Samstag: 11:00 - 14:00 und 17:30 - 21:30 Uhr warme Küche; sonn- und feiertags: Mittagstisch
96142 Hollfeld, Langgasse 8
Lassen Sie sich in unserem Preisgekrönten Restaurant mit regionalen und internationalen Speisen verwöhnen.
ca. 0,4 km entfernt
Lucania
96142 Hollfeld, Steinweg 22
In unserem Cafe Bistro gibt es unsere Steinofenpizza auch zum Mitnehmen.
Italienisch

ca. 0,4 km entfernt
Nordlicht - Island-Bar
96142 Hollfeld, Spitalplatz 6
Die einzigartige Islandbar in Bayern - Hjartanlega velkomin!
ca. 0,7 km entfernt
"Zum Goldenen Kreuz"
96142 Hollfeld, Bahnhofstraße 1
Wir laden Sie in unsere rustikale Gaststube mit Nebenraum und bei schönem Wetter in unseren unter den Linden gelegenen Biergarten ein.
Regional

ca. 3,6 km entfernt
Gasthof Waldmühle
In den Sommermonaten (Mai bis einschließlich September): Dienstag und Donnerstag Ruhetag;
Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 17.00 bis 21.00 Uhr; Sonntag von 11 bis 21 Uhr warme Küche bis 20 Uhr, Frühstück nach Voranmeldung ab 8 Uhr
In den Wintermonaten (Oktober bis einschließlich April): Dienstag und Donnerstag Ruhetag;
Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 17.00 bis 21.00 Uhr; Sonntag von 11.00 bis 21.00 Uhr.
96142 Hollfeld, Freienfels 31, Freienfels
Seien Sie zu Gast im Gasthof Waldmühle!
Regional

ca. 4,5 km entfernt

ca. 5,0 km entfernt
Brauereigasthof Stadter
91347 Aufseß, Sachsendorf-Hauptstraße 26
Herzlich willkommen im Brauereigasthof Stadter!
ca. 5,3 km entfernt
Gasthof Zur alten Eisenbahn
Ruhetage:
- Montag
- Dienstag
- Mittwoch
Betriebsurlaub ab 30. Oktober 2023
95515 Plankenfels, Wadendorf 47, Wadendorf
Wir verwöhnen Sie mit gut bürgerlicher Küche
Regional
ca. 6,8 km entfernt

ca. 6,9 km entfernt
Landgasthof Goldenes Lamm
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
95515 Plankenfels, Hauptstraße 9
Seit 150 Jahren werden Sie bei Familie Schreyer mit fränkischen Leckereien aus der Küche, Keller und eigenen landwirtschaftlichen Erzeugnissen verwöhnt.

ca. 7,0 km entfernt
Kulturscheune Obernsees
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:00 - 23:00 |
Donnerstag | 16:00 - 23:00 |
Freitag | 16:00 - 23:00 |
Samstag | 16:30 - 01:00 |
Sonntag | 11:00 - 23:00 |
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Freitag: 16.00 Uhr - 23.00 Uhr
Samstag : 16.30 Uhr - 01.00 Uhr
Sonntag: 11.00 Uhr - 23.00 Uhr
95490 Mistelgau, Zum Knock 6, Obernsees
Willkommen in der Kulturscheune Obernsees!
Regional

ca. 7,0 km entfernt
Gutshof Mengersdorf
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 15:00 |
Feiertage 11.00 - 15.00 Uhr
95490 Mistelgau, Mengersdorf 26
Landgasthof - Biergarten - Events Herzlich Willkommen im Gutshof Mengersdorf ! Genießen Sie fränkische Gastlichkeit in historischem Ambiente. Fränkische Biere und Weine, kombiniert mit rustikalen Brotzeiten, Gasthaus-Klassikern, wie Braten, Schnitzel oder auch re...

ca. 7,2 km entfernt
Gaststätte "Zur Eisenbahn"
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 15:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 15:00 - 22:00 |
Freitag | 12:00 - 22:00 |
Samstag | 12:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Wieder geöffnet seit 1. April 2023
Küchenbetrieb tägl. vom 17.30 - 20.00 Uhr
95490 Mistelgau- Obernsees, St. Rupertus Str. 3, Obernsees
" Schattiger Biergarten und Brotzeiten."

ca. 7,6 km entfernt
Brauerei Kathibräu
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 09:00 - 19:00 |
Sonntag | 09:00 - 19:00 |
91347 Aufseß, Heckenhof 1
Herzlich willkommen bei Kathibräu, dem legendären Bikertreff!

ca. 7,8 km entfernt
Brauereigasthof Rothenbach
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter
Öffnungszeiten Gasthof - Braugasthof Rothenbach (brauereigasthof-rothenbach.de)
Im Winter (November bis März) hat die Küche von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr und von 17.30 bis 20.00 Uhr geöffnet. Dazwischen bieten wir eine kleine Karte.
Betriebsurlaub:
- 20. November - 7. Dezember 2023
- 8. Januar - 1. Februar 2024
91347 Aufseß, Im Tal 70
Wir wollen Sie für unser Kulturgut Bier begeistern, Ihnen den Mund wässrig machen und Sie einladen auf eine erlebnisreiche Reise durch die wundervolle Welt der fränkischen Biervielfalt in der Weltrekordgemeinde Aufseß.
Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt
Pension Bayer
96142 Hollfeld, Kurt-Weirather Straße 18
Unser Haus befindet sich am Rande von Hollfeld und ist ein idealer Ausgangspunkt für den Brauereienweg und andere Ausflugsziele. Für unsere Gäste stehen im Erdgeschoss drei gemütliche Doppelzimmer zur Verfügung. Sie sind modern und freundlich im Landhausstil eingerichtet. Das leckere Frühstück ...

ca. 1,2 km entfernt

ca. 2,3 km entfernt
Ferienwohnung Hollfelder
96142 Hollfeld, Moggendorf 28
Sehr ruhiger Einzelhof im Wiesenttal, mit großem ebenen Hofraum, ohne Landwirtschaft.

ca. 3,4 km entfernt

ca. 3,7 km entfernt
Campingplatz Waldmühle
96142 Hollfeld, Freienfels 31
Campingplatz mit Gasthof Waldmühle bei Hollfeld

ca. 3,7 km entfernt

ca. 4,4 km entfernt

ca. 4,4 km entfernt
Urlaub im Lochautal
96142 Hollfeld, Schönfeld 3
Genießen Sie einen ruhigen, erholsamen Urlaub im herrlichen Frankenland. Unsere hochwertige und sehr komfortable FeWo befindet sich im Obergeschoß. Die moderne Küche ist mit Spülmaschine, Mikrowelle, Backofen, Kühl-Gefrierschrank u. einem Essplatz ausgestattet. Großes Wohnzimmer mit TV. Schlafzim...
FȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,1 km entfernt
Kussweg
durchgehend geöffnet
96142 Hollfeld, Marienplatz
Der einzigartige Kussweg in Hollfeld - Nominiert für den ADAC-Tourismuspreis 2017!

ca. 0,1 km entfernt
Palmmarkt
96142 Hollfeld, Marienplatz
90 Aussteller und Lieferanten bieten, der Jahreszeit entsprechend, frühlingshafte Dekorationen, Blumen und Ostergestecke an. Natürlich gibt es auch das übliche Warensortiment des täglichen Gebrauchs. Die Hollfelder Einzelhändler öffnen ihre Geschäfte von 11 Uhr - 16 Uhr und halten unschlagbare An...
So., 24.03.2024

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Hollfeld
geschlossen
Montag | 08:00 - 15:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
96142 Hollfeld, Marienplatz 18
Das Jurastädtchen Hollfeld, liegt in der nördlichen Fränkischen Schweiz, zentral zwischen den Weltkulturerbe-Städten Bamberg und Bayreuth. In der Stadt und seiner landschaftlich reizvollen Umgebung finden sich zahlreiche touristische, kulturelle und sportliche Angebote, die erlebnisreiche und erholsame Urlaubstage versprechen.
Erholungsort 5027 Einwohner

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Touristinformation Hollfeld
geschlossen
Montag | 08:00 - 15:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Montag: 8 – 15 Uhr
Dienstag: 8 – 12 Uhr
Mittwoch: nach individueller Terminvereinbarung
Donnerstag: 8 – 12 Uhr sowie 14 – 18 Uhr
Freitag: 8 – 12 Uhr
96142 Hollfeld, Marienplatz 18
Herzlich willkommen in Hollfeld!

ca. 0,2 km entfernt
St. Gangolf-Türmerwohnung
Geöffnet zu den ÖZ des Rathauses (dort den Schlüssel abholen): Mo, Di, Do, Fr: 8 - 12 Uhr, Do 14 - 18 Uhr. Eintritt frei. Adresse: Rathaus Hollfeld, Marienplatz 16, 96142 Hollfeld.
96142 Hollfeld, Gangolfsberg
Hoch oben in der Stadt Hollfeld liegt die ehemalige Kirche St. Gangolf. Wer die 98 Stufen erklimmt, dem bietet sich ein wunderbarer Ausblick über die Region. Auch die ehemalige Türmerwohnung kann besichtigt werden.

ca. 0,2 km entfernt
Zum Felsengarten Sanspareil (BT1)
Hollfeld
Rundweg zum Felsengarten Sanspareil
2:00 h 437 hm 28,3 km mittel

ca. 0,2 km entfernt
Freibad Hollfeld
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Mitte Mai bis zum letzten Ferientag im September: 10.00 Uhr - 19.00 Uhr, bei kühler Witterung 10.00 - 12.00 Uhr
Donnerstags ist das Freibad bis 21:00 Uhr geöffnet!
96142 Hollfeld, Badstraße 31
Das Freibad im Kainachtal – beheiztes Familienbad in Hollfeld!

ca. 0,2 km entfernt
Terrassengärten
ganzjährig geöffnet
96142 Hollfeld, Am Gangolfsberg
In der sehenswerten historischen Altstadt liegen, gleich neben dem alten Wehrturm St. Gangolf, die südexponierten Terrassengärten mit ihren seltenen und typisch fränkischen Pflanzen. Durch den Schutz und die Wärme der alten Stadtmauer entsteht ein günstiges Kleinklima für wärmebedürftige Arten, wodurch die Gärten ihren unverwechselbaren mediterranen Charme erhalten.

ca. 0,3 km entfernt
Kurat-Hollfelder-Gedächtnisweg (Naturlehrpfad)
Hollfeld
Familienfreundliche Wanderung durch das Kainachtal
1:30 h 50 hm 51 hm 4,8 km sehr leicht
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Kindernachmittag - HFG
96142 Hollfeld, Oberes Tor 20
Tanzeinlagen der HFG Junioren und den Gastvereinen Karten: Eintritt nicht bekannt
So., 14.01.2024
ca. 0,3 km entfernt
Prunksitzung - HFG
96142 Hollfeld, Oberes Tor 20
Tanzeinlagen der HFG und den Gastvereinen sowie Bütten und Sketche Karten: Erw. 15,00 €, Kinder 7,50 €
Sa., 13.01.2024
ca. 0,3 km entfernt
Prunksitzung - HFG
96142 Hollfeld, Oberes Tor 20
Tanzeinlagen der HFG und den Gastvereinen sowie Bütten und Sketche Karten: Erw. 15,00 €, Kinder 7,50 €
Sa., 20.01.2024
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen

Rundweg Lochautal
Plankenfels
Über höhen und durch ein herrliches Tal
5:10 h 464 hm 449 hm 15,7 km mittel

Rundweg Sankt Rupert
Mistelgau
Der Wanderweg ist naturbelassen und bietet alles was ein Wanderherz begehrt.
4:15 h 271 hm 272 hm 13,7 km mittel

Auf Jurahöhen
Gößweinstein
Sehenswert am Wege befinden sich die Nürnberger Kapelle mit schöner Aussicht und die Felsformation „Geiskirche“ bei Türkelstein.
3:10 h 252 hm 277 hm 9,9 km leicht


Brauereienweg
Aufseß
Werden Sie "Fränkischer Ehrenbiertrinker der vier Weltrekord-Brauereien"
4:00 h 170 hm 159 hm 14,0 km leicht

Auf den Höhen des Jura
Königsfeld
Königsfeld – Huppendorf – Laibarös – Poxdorf – Königsfeld
3:40 h 195 hm 206 hm 12,1 km mittel

Felsen und Kapellen rund um Königsfeld (Blühender Jura)
Königsfeld
Felsen und Kapellen rund um Königsfeld, Tour ab Königsfeld
3:30 h 125 hm 117 hm 12,0 km mittel

Auf das Dach der Fränkischen Schweiz
Pottenstein
Tageswanderung besonders für geologie-interessierte Wanderer
6:30 h 459 hm 453 hm 20,7 km mittel

Zum Brauort des Gößweinsteiner Wallfahrtsbieres
Gößweinstein
Wanderung zur Brauerei Held in Oberailsfeld und zum Forsthaus Schweigelberg
4:50 h 421 hm 421 hm 14,6 km mittel

Brauereienweg Waischenfeld
Waischenfeld
Die in Waischenfeld ansässige Brauerei Heckel ist seit über 100 Jahren in Familienbesitz und braut einmal pro Monat ein helles Schankbier für den Ausschank in der Gaststätte.
4:30 h 349 hm 349 hm 13,0 km mittel


Fünf-Seidla-Steig®
Weißenohe
Wandern auf den Spuren fränkischer Braukultur zwischen Weißenohe, Gräfenberg, Hohenschwärz und Thuisbrunn!
5:40 h 437 hm 437 hm 18,0 km mittel

Brauereienweg
Aufseß
Werden Sie "Fränkischer Biergenießer der vier Weltrekord-Brauereien"
4:00 h 170 hm 159 hm 14,0 km leicht


Alter Roßdorfer Stadtweg
Strullendorf
Die historische Wegverbindung, auf der Waren von Roßdorf am Forst nach Bamberg transportiert wurden, ist Namensgeber dieser 7,5 km langen Wanderung.
1:55 h 79 hm 6,9 km sehr leicht

Burgenstraße-Wanderweg (12) - von Königsfeld nach Memmelsdorf
Königsfeld
Burgenstraße-Wanderweg von Königsfeld nach Memmelsdorf
7:25 h 382 hm 573 hm 24,2 km mittel

Kurat-Hollfelder-Gedächtnisweg (Naturlehrpfad)
Hollfeld
Familienfreundliche Wanderung durch das Kainachtal
1:30 h 50 hm 51 hm 4,8 km sehr leicht

Kindererlebnisweg
Mistelgau
Kinderwagenfreundlicher Erlebnisweg für die Kleinen
0:25 h 35 hm 1,0 km sehr leicht

Bezaubernde Wacholderheide bei Wattendorf (Blühender Jura)
Wattendorf
Bezaubernde Wacholderheide bei Wattendorf - Tour rund um Wattendorf
1:40 h 101 hm 100 hm 5,4 km sehr leicht

Kapellenweg - blaue Route
Königsfeld
Die Kapellenwege um Königsfeld führen Sie zu 18 Kirchen und Kapellen in der Umgebung von Königsfeld.
3:30 h 166 hm 12,2 km sehr leicht

Kapellenweg - gelbe Route
Königsfeld
Die Kapellenwege um Königsfeld führen Sie zu 18 Kirchen und Kapellen in der nahen Umgebung.
4:55 h 269 hm 16,7 km sehr leicht

Romantische Landschaften
Königsfeld
Hoch zu Ross kam der Romantiker Ludwig Tieck (1773-1853) einst nach Königsfeld und war von der Umgebung sogleich begeistert.
3:30 h 183 hm 11,9 km sehr leicht

Bergauf - Bergab
Gößweinstein
Durch die Felspartien im Wiesenttal bis zur Quelle an der Stempfermühle lässt es sich hier wandern. Der Blick vom Aussichtspunkt Pfaffenstein bei Moritz ist sehenswert.
1:40 h 190 hm 4,7 km sehr leicht

Gutes Bier und alte Gemäuer
Heiligenstadt
Ein gutes Bier und dazu hausgemachtes fränkisches Essen: In eine der Brauereigaststätten rund um Heiligenstadt sollte man einfach einkehren!
4:35 h 398 hm 13,9 km leicht


Bergwacht Rundwanderweg (Route I)
Scheßlitz
Rundwanderweg im Burglesauer Tal
2:00 h 167 hm 6,3 km sehr leicht

Kapellenweg - grüne Route
Königsfeld
Die Kapellenwege um Königsfeld führen Sie zu 18 Kirchen und Kapellen in der nahen Umgebung.
1:50 h 81 hm 95 hm 3,4 km sehr leicht

Durch das Paradiestal
Königsfeld
Das Paradies auf Erden – ausgerechnet diesen Ort hat sich der Legende nach der Teufel ausgesucht, um seinen Goldschatz zu verstecken.
3:20 h 180 hm 180 hm 11,4 km leicht

Kapellenweg - rote Route
Königsfeld
Die Kapellenwege um Königsfeld führen Sie zu 18 Kirchen und Kapellen in der nahen Umgebung.
3:50 h 241 hm 13,1 km leicht


Fränkischer Gebirgsweg - Etappe 4 (Fränkische Schweiz)
Bayreuth
Etappe 4 - Fränkische Schweiz und Nürnberger Land
57:00 h 3224 hm 3260 hm 187,3 km schwer

Sieben-Flüsse-Wanderweg
Eggolsheim
13 Etappen - 200 Kilometer, 7 Flüsse, 3 Naturparks, 1malig
60:00 h 3154 hm 2832 hm 206,1 km mittel

BierGenuss
Waischenfeld
An mäandernden Bachläufen entlang zu urigen Brauereien (67 km in 3 Tagen bzw. 90 km in 4 Tagen).
26:45 h 1372 hm 1395 hm 89,7 km mittel

Balthasar-Neumann-Rundwanderweg
Gößweinstein
Der Balthasar-Neumann-Rundwanderweg wurde anlässlich des 250. Todestags des Architekten angelegt, des Erbauers der Basilika von Gößweinstein.
1:20 h 152 hm 152 hm 3,6 km sehr leicht

Zur Voithöhle
Pegnitz
Schöne Rundwanderung zur Voitshöhle bei Pegnitz.
2:00 h 198 hm 198 hm 5,4 km sehr leicht

Bierkellerwanderung
Forchheim
Eine Wanderung auf die Bierkeller Forchheims
3:10 h 207 hm 214 hm 10,3 km leicht

Zum Wildgehege Hufeisen (BT19)
Betzenstein
Von Beztenstein aus fahren wir zum Wildgehege Hufeisen und über Weidensees wieder zurück.
2:00 h 245 hm 245 hm 22,0 km leicht


Radeln wo einst die Dampflock fuhr
Glashütten
Radeln wo einst die Dampflock fuhr. Der Radweg ist für Familientouren optimal geeignet.
2:20 h 196 hm 196 hm 29,1 km leicht


Auf dem alten Kirchenweg
Hiltpoltstein
Kleiner Rundweg von Hiltpoltstein nach Almos und durch den Wildenfelser Wald zurück
3:00 h 148 hm 156 hm 7,5 km leicht