Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt"
Die Hollfelder Stadtpfarrkirche wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals zerstört und wiederaufgebaut. Nach dem großen Stadtbrand von 1724, der auch die Kirche und den Pfarrhof vernichtet hatte, wurde die Kirche renoviert. Ihr Zustand verschlechterte sich aber immer mehr, so dass im Jahre 1777 ein Neubau beschlossen wurde. Zwischen 1778 und 1781 wurde die Hollfelder Pfarrkirche von Grund auf neu errichtet.
Ursprünglich hatte Fritz Ignaz Michael Neumann, der Sohn des berühmten Balthasar Neumann Pläne für einen Zentralbau vorgelegt, die aber nicht die Zustimmung der Hollfelder Gemeinde fanden. Man entschied sich schließlich für einen Entwurf des Bamberger Baumeisters Johann Josef Vogel. Bereits am 16. Juni 1781 konnte die Kirche ihrer Bestimmung übergeben werden, die feierliche Weihe fand erst am 10. September 1826 statt. Die Hollfelder Pfarrkirche Mariaä Himmelfahrt ist ein eindrucksvolles Beispiel fränkischer Kirchenbaukunst. Am Außenbau können Sie schlichte frühklassizistische Eleganz und im Inneren die reiche und qualitätsvolle Ausstattung der ehemaligen Bamberger Dominikanerkirche bewundern, die sich harmonisch in den Kirchenraum einfügt.
Parkplätze vorhanden
Parkplätze vorhanden
behindertengerecht
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 0,1 km entfernt
Lucania
96142 Hollfeld, Steinweg 22
In unserem Cafe Bistro gibt es unsere Steinofenpizza auch zum Mitnehmen.
Italienisch
ca. 0,1 km entfernt
Ristorante-Pizzeria bei Carlo
96142 Hollfeld, Marienplatz 23
Wir sind Ihr Italiener in Hollfeld und bringen ein kleines Stück Italien mitten nach Franken.
Italienisch

ca. 0,1 km entfernt
Landhotel Wittelsbacher Hof
Mittwoch bis Samstag: 11:00 - 14:00 und 17:30 - 21:30 Uhr warme Küche; sonn- und feiertags: Mittagstisch
96142 Hollfeld, Langgasse 8
Lassen Sie sich in unserem Preisgekrönten Restaurant mit regionalen und internationalen Speisen verwöhnen.

ca. 0,2 km entfernt
Zum Gerber
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 00:00 |
Mittwoch | 17:00 - 00:00 |
Donnerstag | 17:00 - 00:00 |
Freitag | 17:00 - 00:00 |
Samstag | 17:00 - 00:00 |
Sonntag | 17:00 - 00:00 |
Montag Ruhetag
96142 Hollfeld, Langgasse 21
Gaststätte - Bar - Kneipentreff - Terrasse am Blauen Turm

ca. 0,2 km entfernt
Nordlicht - Island-Bar
96142 Hollfeld, Spitalplatz 6
Die einzigartige Islandbar in Bayern - Hjartanlega velkomin!

ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
"Zum Goldenen Kreuz"
96142 Hollfeld, Bahnhofstraße 1
Wir laden Sie in unsere rustikale Gaststube mit Nebenraum und bei schönem Wetter in unseren unter den Linden gelegenen Biergarten ein.
Regional

ca. 3,6 km entfernt
Gasthof Waldmühle
In den Sommermonaten (Mai bis einschließlich September): Dienstag und Donnerstag Ruhetag;
Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 17.00 bis 21.00 Uhr; Sonntag von 11 bis 21 Uhr warme Küche bis 20 Uhr, Frühstück nach Voranmeldung ab 8 Uhr
In den Wintermonaten (Oktober bis einschließlich April): Dienstag und Donnerstag Ruhetag;
Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 17.00 bis 21.00 Uhr; Sonntag von 11.00 bis 21.00 Uhr.
96142 Hollfeld, Freienfels 31, Freienfels
Seien Sie zu Gast im Gasthof Waldmühle!
Regional

ca. 4,6 km entfernt

ca. 4,8 km entfernt
Brauereigasthof Stadter
91347 Aufseß, Sachsendorf-Hauptstraße 26
Herzlich willkommen im Brauereigasthof Stadter!
ca. 5,2 km entfernt
Gasthof Zur alten Eisenbahn
Ruhetage:
- Montag
- Dienstag
- Mittwoch
Betriebsurlaub ab 30. Oktober 2023
95515 Plankenfels, Wadendorf 47, Wadendorf
Wir verwöhnen Sie mit gut bürgerlicher Küche
Regional

ca. 6,8 km entfernt
Landgasthof Goldenes Lamm
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
95515 Plankenfels, Hauptstraße 9
Seit 150 Jahren werden Sie bei Familie Schreyer mit fränkischen Leckereien aus der Küche, Keller und eigenen landwirtschaftlichen Erzeugnissen verwöhnt.

ca. 7,1 km entfernt
Gutshof Mengersdorf
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 15:00 |
Feiertage 11.00 - 15.00 Uhr
95490 Mistelgau, Mengersdorf 26
Landgasthof - Biergarten - Events Herzlich Willkommen im Gutshof Mengersdorf ! Genießen Sie fränkische Gastlichkeit in historischem Ambiente. Fränkische Biere und Weine, kombiniert mit rustikalen Brotzeiten, Gasthaus-Klassikern, wie Braten, Schnitzel oder auch re...
ca. 7,1 km entfernt

ca. 7,1 km entfernt
Kulturscheune Obernsees
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:00 - 23:00 |
Donnerstag | 16:00 - 23:00 |
Freitag | 16:00 - 23:00 |
Samstag | 16:30 - 01:00 |
Sonntag | 11:00 - 23:00 |
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Freitag: 16.00 Uhr - 23.00 Uhr
Samstag : 16.30 Uhr - 01.00 Uhr
Sonntag: 11.00 Uhr - 23.00 Uhr
95490 Mistelgau, Zum Knock 6, Obernsees
Willkommen in der Kulturscheune Obernsees!
Regional

ca. 7,3 km entfernt
Gaststätte "Zur Eisenbahn"
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 15:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 15:00 - 22:00 |
Freitag | 12:00 - 22:00 |
Samstag | 12:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Wieder geöffnet seit 1. April 2023
Küchenbetrieb tägl. vom 17.30 - 20.00 Uhr
95490 Mistelgau- Obernsees, St. Rupertus Str. 3, Obernsees
" Schattiger Biergarten und Brotzeiten."

ca. 7,4 km entfernt
Brauerei Kathibräu
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 09:00 - 19:00 |
Sonntag | 09:00 - 19:00 |
91347 Aufseß, Heckenhof 1
Herzlich willkommen bei Kathibräu, dem legendären Bikertreff!

ca. 7,5 km entfernt
Brauereigasthof Rothenbach
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter
Öffnungszeiten Gasthof - Braugasthof Rothenbach (brauereigasthof-rothenbach.de)
Im Winter (November bis März) hat die Küche von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr und von 17.30 bis 20.00 Uhr geöffnet. Dazwischen bieten wir eine kleine Karte.
Betriebsurlaub:
- 20. November - 7. Dezember 2023
- 8. Januar - 1. Februar 2024
91347 Aufseß, Im Tal 70
Wir wollen Sie für unser Kulturgut Bier begeistern, Ihnen den Mund wässrig machen und Sie einladen auf eine erlebnisreiche Reise durch die wundervolle Welt der fränkischen Biervielfalt in der Weltrekordgemeinde Aufseß.
Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt
Pension Bayer
96142 Hollfeld, Kurt-Weirather Straße 18
Unser Haus befindet sich am Rande von Hollfeld und ist ein idealer Ausgangspunkt für den Brauereienweg und andere Ausflugsziele. Für unsere Gäste stehen im Erdgeschoss drei gemütliche Doppelzimmer zur Verfügung. Sie sind modern und freundlich im Landhausstil eingerichtet. Das leckere Frühstück ...

ca. 0,8 km entfernt

ca. 1,1 km entfernt

ca. 2,1 km entfernt
Ferienwohnung Hollfelder
96142 Hollfeld, Moggendorf 28
Sehr ruhiger Einzelhof im Wiesenttal, mit großem ebenen Hofraum, ohne Landwirtschaft.

ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,7 km entfernt
Campingplatz Waldmühle
96142 Hollfeld, Freienfels 31
Campingplatz mit Gasthof Waldmühle bei Hollfeld

ca. 3,7 km entfernt

ca. 4,3 km entfernt

ca. 4,5 km entfernt
Urlaub im Lochautal
96142 Hollfeld, Schönfeld 3
Genießen Sie einen ruhigen, erholsamen Urlaub im herrlichen Frankenland. Unsere hochwertige und sehr komfortable FeWo befindet sich im Obergeschoß. Die moderne Küche ist mit Spülmaschine, Mikrowelle, Backofen, Kühl-Gefrierschrank u. einem Essplatz ausgestattet. Großes Wohnzimmer mit TV. Schlafzim...
FȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Touristinformation Hollfeld
geschlossen
Montag | 08:00 - 15:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Montag: 8 – 15 Uhr
Dienstag: 8 – 12 Uhr
Mittwoch: nach individueller Terminvereinbarung
Donnerstag: 8 – 12 Uhr sowie 14 – 18 Uhr
Freitag: 8 – 12 Uhr
96142 Hollfeld, Marienplatz 18
Herzlich willkommen in Hollfeld!

ca. 0,1 km entfernt
Zum Felsengarten Sanspareil (BT1)
Hollfeld
Rundweg zum Felsengarten Sanspareil
2:00 h 437 hm 28,3 km mittel

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Hollfeld
geschlossen
Montag | 08:00 - 15:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
96142 Hollfeld, Marienplatz 18
Das Jurastädtchen Hollfeld, liegt in der nördlichen Fränkischen Schweiz, zentral zwischen den Weltkulturerbe-Städten Bamberg und Bayreuth. In der Stadt und seiner landschaftlich reizvollen Umgebung finden sich zahlreiche touristische, kulturelle und sportliche Angebote, die erlebnisreiche und erholsame Urlaubstage versprechen.
Erholungsort 5027 Einwohner

ca. 0,1 km entfernt
Palmmarkt
96142 Hollfeld, Marienplatz
90 Aussteller und Lieferanten bieten, der Jahreszeit entsprechend, frühlingshafte Dekorationen, Blumen und Ostergestecke an. Natürlich gibt es auch das übliche Warensortiment des täglichen Gebrauchs. Die Hollfelder Einzelhändler öffnen ihre Geschäfte von 11 Uhr - 16 Uhr und halten unschlagbare An...
So., 24.03.2024

ca. 0,1 km entfernt
Nordic Walking "DSV-Zentrum Rund um Hollfeld"
96142 Hollfeld, Marienplatz 18
6 ausgewiesene Touren rund um Hollfeld.

ca. 0,2 km entfernt
Hollfeld - Sachsendorf
Hollfeld
Verbindungsweg von Hollfeld nach Sachsendorf
0:30 h 102 hm 4,9 km leicht

ca. 0,2 km entfernt
Kussweg
durchgehend geöffnet
96142 Hollfeld, Marienplatz
Der einzigartige Kussweg in Hollfeld - Nominiert für den ADAC-Tourismuspreis 2017!

ca. 0,2 km entfernt
St. Gangolf-Türmerwohnung
Geöffnet zu den ÖZ des Rathauses (dort den Schlüssel abholen): Mo, Di, Do, Fr: 8 - 12 Uhr, Do 14 - 18 Uhr. Eintritt frei. Adresse: Rathaus Hollfeld, Marienplatz 16, 96142 Hollfeld.
96142 Hollfeld, Gangolfsberg
Hoch oben in der Stadt Hollfeld liegt die ehemalige Kirche St. Gangolf. Wer die 98 Stufen erklimmt, dem bietet sich ein wunderbarer Ausblick über die Region. Auch die ehemalige Türmerwohnung kann besichtigt werden.

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Terrassengärten
ganzjährig geöffnet
96142 Hollfeld, Am Gangolfsberg
In der sehenswerten historischen Altstadt liegen, gleich neben dem alten Wehrturm St. Gangolf, die südexponierten Terrassengärten mit ihren seltenen und typisch fränkischen Pflanzen. Durch den Schutz und die Wärme der alten Stadtmauer entsteht ein günstiges Kleinklima für wärmebedürftige Arten, wodurch die Gärten ihren unverwechselbaren mediterranen Charme erhalten.

ca. 0,2 km entfernt
Keramik im Blauen Haus
Geöffnet ist jederzeit nach telefonischer Vereinbarung.
96142 Hollfeld, Eiergasse 13
Lidwina Scherrer & Pat BennettKeramik und Bilder
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenKapelle Welkendorf
96142 Hollfeld, Welkendorf
Die Kapelle wurde dem hl. Kaiser Heinrich und der hl. Kaiserin Kunigunde geweiht. Wie sparsam in den ersten Jahren gewirtschaftet werden musste, belegen die ersten Kassenberichte aus den Jahren 1893 – 1896.[Quelle: Pfarreienverbund St. Salvartor Hollfelder Land]



St. Bartholomäus, Freienfels
96142 Hollfeld, Freienfels 57
Die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus, eine kleine Dorfkirche im oberen Wiesenttal, hat eine wechselvolle Geschichte. Wie andere Kirchen in der Fränkischen Schweiz spiegelt sie die oft leidvolle Geschichte der Region wider. Kunsthistorisch bietet das Gotteshaus manch Inte...

St. Bartholomäuskirche Mistelgau
95490 Mistelgau, Schulstr. 4
Entstanden ist die Kirche im 15. Jahrhundert. Sehenswert sind die dreiseitigen, von marmorierten Säulen getragene doppelte Empore mit Bildern des Bayreuther Hofmalers Johann Heinrich Scherte sowie der Taufstein und die reich verzierte Kanzel.
![St. Heinrich, Plankenfels Die Filiale St. Heinrich Plankenfels wurde mit Wirkung vom 4. Juni 2006 aus der Pfarrei Nankendorf durch Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick nach Hollfeld in die Pfarrei Mariä Himmelfahrt umgepfarrt.[Quelle: Parreienverbund St. Salvartor Hollfelder Land]](https://webimages.we2p.de/2/fraenkische-schweiz/entity/gallery/5f5773895f7f9b38066ef3c3/kirche_plankenfels.jpg)
St. Heinrich, Plankenfels
95515 Plankenfels, Hauptstraße 30
Die Filiale St. Heinrich Plankenfels wurde mit Wirkung vom 4. Juni 2006 aus der Pfarrei Nankendorf durch Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick nach Hollfeld in die Pfarrei Mariä Himmelfahrt umgepfarrt.[Quelle: Parreienverbund St. Salvartor Hollfelder Land]

St. Jakob Obernsees
95490 Mistelgau, Obernsees
Schon weit vor 1390 stand an der Stelle der heutigen Kirche ein Gotteshaus. Als 1707 die Kirche aufgrund ihres hohen Alters baufällig wurde, begann man mit dem Neubau eines Turmes. 1727-29 wurde die jetzige Kirche gebaut. Schon im 17. Jahrhundert benannte man sie nach dem Schutzheiligen d...
![St. Laurentius, Drosendorf Die Filialkirche in Drosendorf ist dem heiligen Laurentius geweiht und steht auf einer Anhöhe unmittelbar neben dem früheren Schulgebäude. Sie wurde im Jahr 1719 von den Scheßlitzer Baumeistern Gregor und Dionysius Finsterwalder erbaut.[Quelle: Wikipedia]](https://webimages.we2p.de/2/fraenkische-schweiz/entity/gallery/5f5773875f7f9b38066ef3b7/kirche_drosendorf.jpg)
St. Laurentius, Drosendorf
96142 Hollfeld, Drosendorf 41
Die Filialkirche in Drosendorf ist dem heiligen Laurentius geweiht und steht auf einer Anhöhe unmittelbar neben dem früheren Schulgebäude. Sie wurde im Jahr 1719 von den Scheßlitzer Baumeistern Gregor und Dionysius Finsterwalder erbaut.[Quelle: Wikipedia]

St. Otto Mengersdorf
95490 Mistelgau, Mengersdorf 27
Die erste Kirche wurde wahrscheinlich 1412 errichtet. Die heutige Kirche stammt aus dem Jahre 1623

St.-Rupert-Kapelle bei Obernsees
95490 Mistelgau, Obernsees
Außerhalb des Ortes Obernsees steht ein ganz besonderes Kirchlein. Von den Einheimischen liebevoll "Rupertla" genannt umrahmen mächtige Linden und eine alte Friedhofsmauer das Kleinod. Wahrscheinlich ist die Vorfahrin dieser Kapelle eine uralte Kultstätte an der dort ...
Wallfahrtskirche "St. Salvator"
96142 Hollfeld, Bahnhofstraße
St. Salvator – Die älteste Kirche Hollfelds

Spitalkirche
Der Zeit geschlossen wegen Umbau.
96142 Hollfeld, Spitalplatz 1
Das BartholomäusspitalZuflucht für Arme und Kranke

Basilika Gößweinstein
geschlossen
Montag | 08:00 - 19:30 |
Dienstag | 08:00 - 19:30 |
Mittwoch | 08:00 - 19:30 |
Donnerstag | 08:00 - 19:30 |
Freitag | 08:00 - 19:30 |
Samstag | 08:00 - 19:30 |
Sonntag | 08:00 - 19:30 |
täglich geöffnet
von 8:00 bis 19:30 Uhr
Führung mit Orgelkonzert
jeden Freitag
von Anfang Mai bis Ende Oktober um 10:00 Uhr
Tickets im Wallfahrtsmuseum Gößweinstein oder im Pfarr- und Wallfahrtsbüro Gößweinstein erhältlich.
91327 Gößweinstein, Balthasar-Neumann-Str. 2
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

Falknerei Burg Rabenstein
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Geöffnet: 1.4.-4.11. Mo Ruhetag; Öffnungszeiten: Di-Fr von 14-17 Uhr, Sa/So/Feiertage von 13-17 Uhr. Flugvorführungen um 15 Uhr ab 10 Personen. Vom 5.11.- 30.03. geschlossen.
Flugvorführungen finden von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen um 15.00 Uhr statt.
Bei unter 10 Personen oder bei schlechtem Wetter entfallen die Vorführungen!
Während der Flugvorführung von 15.00 - 16.00 Uhr ist der Vogelpark geschlossen!
95491 Ahorntal, Rabenstein 33
Vor dem Tor der romantischen Burg Rabenstein entstand auf rund 30.000 Quadratmeter der "Greifvogel- und Eulenpark" in dem in 28 Großvolieren vom 30 Zentimeter großen Waldkauz bis zum 3 Meter Flügelspannweite messenden Gänsegeier viele unserer heimischen Greifvögel und Eulen in paarweiser, artgerechter Haltung, untergebracht sind.

Kinderspielplatz Am kleinen Berg, Hollfeld
96142 Hollfeld, Am kleinen Berg
Geeignet für Kinder von 1-12 Jahren.

Kinderspielplatz Drosendorf
96142 Hollfeld, Drosendorf 86, Drosendorf
Geeignet für Kinder von 1-12 Jahren.
Kinderspielplatz Freienfels
96142 Hollfeld, Freienfels 11, Freienfels
Geeignet für Kinder von 1-12 Jahren.Schatten vorhanden.

Kinderspielplatz Hochstahl
91347 Aufseß, Hochstahl 24, Hochstahl
Geeignet für Kinder von 1 - 12 Jahren.
Kinderspielplatz Krögelstein
96142 Hollfeld, Krögelstein, Krögelstein
Geeignet für Kinder von 1-12 Jahren.

Kinderspielplatz Obernsees
96490 Mistelgau, Am Festplatz, Obernsees
Geeignet für Kinder von 1-12 Jahren.
Kinderspielplatz Plankenfels
95515 Plankenfels, Rosenstraße 8-9
Geeignet für Kinder von 1-12 Jahren.
Kinderspielplatz Schönfeld
96142 Hollfeld, Schönfeld 22, Schönfeld
Geeignet für Kinder von 1-12 Jahren.
Kinderspielplatz Wiesentfels
96142 Hollfeld, Wiesentfels, Wiesentfels
Geeignet für Kinder von 1-12 Jahren.

Lama- und Alpakahof bei Thurnau
Bitte erfragen Sie telefonisch unsere Öffnungszeiten
95349 Thurnau, Lochau 11, Lochau
Rund um den alten fränkischen Dornhof leben 40 Lamas und 10 Alpakas auf großen Weiden.


Felsengarten in Sanspareil & Morgenländischer Bau
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
- Der Felsengarten Sanspareil ist ganzjährig zugänglich.
- Der Morgenländische Bau ist aufgrund von Renovierungs- und Umbauarbeiten im Jahr 2023 für die Besichtigung geschlossen.
96197 Wonsees, Sanspareil 34, Sanspareil
Der Name des Felsengartens soll auf den Ausruf eines Gastes „C’est sans pa-reil!“ (Das ist ohnegleichen!) zurückgehen. Heute sind neben dem Morgenländischen Bau, 1744 für Festlichkeiten des Hofes errichtet, nur noch der Küchenbau und das „Ruinentheater“ erhalten.


Schloss Fantaisie mit Gartenkunst-Museum & Schlosspark
Schloss: 16. Oktober bis Ende März geschlossen.
Der Park ist ganzjährig geöffnet (Eintritt frei).
95488 Eckersdorf, Bayreuther Str. 2
Schloss Fantaisie wurde 1761 begonnen und nach 1763 von Herzogin Elisabeth Friederike Sophie von Württemberg, der Tochter des Bayreuther Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine, vollendet. Der reizvolle Schlosspark ist geprägt von Elementen aus drei wichtigen Stilphasen: Rokoko, Empfindsamkeit und Historismus.

Brauereigasthof Rothenbach
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter
Öffnungszeiten Gasthof - Braugasthof Rothenbach (brauereigasthof-rothenbach.de)
Im Winter (November bis März) hat die Küche von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr und von 17.30 bis 20.00 Uhr geöffnet. Dazwischen bieten wir eine kleine Karte.
Betriebsurlaub:
- 20. November - 7. Dezember 2023
- 8. Januar - 1. Februar 2024
91347 Aufseß, Im Tal 70
Wir wollen Sie für unser Kulturgut Bier begeistern, Ihnen den Mund wässrig machen und Sie einladen auf eine erlebnisreiche Reise durch die wundervolle Welt der fränkischen Biervielfalt in der Weltrekordgemeinde Aufseß.
Regional

Wildpark Hundshaupten
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
März - Oktober:
täglich von 9.00 - 18.00 Uhr,
(letzter Einlass um 17.00 Uhr)
November - Februar:
täglich von 10.00 - 17.00 Uhr
(letzter Einlass um 16.00 Uhr)
91349 Egloffstein, Hundshaupten 62
Der Wildpark Hundshaupten ist besonders bei Familien ein beliebtes Ausflugsziel. Ganzjährig geöffnet können Sie im großzügigen Gelände bei einer kleinen Wanderung 30 heimische Tierarten beobachten. Eltern genießen im Gastronomiebereich gute fränkische Küche, während die Kinder in Blickweite mit den Ziegen spielen oder im Spielplatz tollen.

Therme Obernsees
jetzt geöffnet
Montag | 10:00 - 21:00 |
Dienstag | 10:00 - 21:00 |
Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 21:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Ab Mittwoch, 11. Oktober 2023 bis vorerst Freitag, 13. Oktober 2023 muss die Badewelt der Therme Obernsees aufgrund einer Krankheitswelle geschlossen bleiben. Die täglichen Schwimmkurse finden regulär und zum vereinbarten Zeitpunkt statt.
Sauna regulär geöffnet – alle Saunagäste erhalten 15 % Ermäßigung!
95490 Mistelgau, An der Therme 1, Obernsees
Am Eingangstor zur Fränkischen Schweiz liegt die Therme Obernsees mit ihrem heilsamen Thermalwasser. Es sprudelt mit 44°C aus den „höllischen“ Urtiefen der Region und weist eine Mineralisation von 1.200 mg auf.

Erlebnispark Schloss Thurn mit Fledermaus-Zentrum
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Geöffnet von April bis November; Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Seite www.schloss-thurn.de.
91336 Heroldsbach, Schlossplatz 4
Der Erlebnispark Schloss Thurn in Heroldsbach vereint familienfreundliche Fahrattraktionen, fesselnde Liveshows und weitläufige, schattige Grünanlagen abseits des Trubels.

Erlebnisfelsen Pottenstein (Sommerrodelbahnen, Skywalk, Hexenbesen u.v.m.)
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Sommersaison (Ende März bis Anfang November):
täglich von 10 bis 17 Uhr
Wintersaison (November bis Februar)
Samstag & Sonntag von 12 bis 16 Uhr (bei trockener Witterung und Sonnenschein)
Weihnachtsferien + Winterferien Bayern
täglich von 12 bis 16 Uhr.
Die tagesaktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Internetseite.
91278 Pottenstein, Am Langen Berg 50
Eine der schönsten und größten Rodelanlagen in Bayern. Neben dem Frankenbob und Frankenrodel gibt mit dem Hexenbesen, Skywalk und Höhenerlebnisweg viele weitere Spaßmöglichkeiten - vor allem für Kinder. Der reinste Freizeitpark


Keramik im Blauen Haus
Geöffnet ist jederzeit nach telefonischer Vereinbarung.
96142 Hollfeld, Eiergasse 13
Lidwina Scherrer & Pat BennettKeramik und Bilder


Burg Zwernitz
April-September: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr
96197 Wonsees, Sanspareil 29, Sanspareil
Hoch oben auf einem Fels thront die Burg Zwernitz, die 1156 erstmals urkundlich erwähnt wird. Damals wurde der markante Bergfried zur Weiterleitung von Rauchsignalen bis zur Plassenburg (Kulmbach) genutzt.