Kirchen in der Nördlichen Fränkischen Schweiz
Von der kleinen Dorfkapelle bis hin zur imposanten Wallfahrtsbasilika. Finden Sie Orte der Ruhe und Einkehr!
- Sie sind hier:
- Home
- Erleben
- Sehenswert
- Kirchen
Die Fränkische Schweiz ist nicht nur das Land der Burgen, Höhlen und Genüsse, sondern auch der Kirchen. Beinahe jedes kleine Dorf beherbergt eine Kirche oder Kapelle – interessante Zeugen imposanter Architektur und Religionsgeschichte.
Sehr bekannt und ein beliebtes Ziel für Pilger aus ganz Bayern und Deutschland ist natürlich die Pfarr- und Wallfahrtskirche Gößweinstein, die einst Balthasar Neumann erbaute.
Aber es gibt viele Kirchen, die ebenfalls einen Besuch wert sind. Im nördlichen Teil der Fränkischen Schweiz sind das z.B. die Wallfahrtskirche St. Salvator in Hollfeld, erbaut von Leonhard Dientzenhofer oder die Stadtpfarrkirche von Hollfeld - Maria Himmelfahrt, deren pächtige Ausstattung einst für das Dominikanerkloster in Bamberg geschaffen wurde.
Vor allem hier in der Nördlichen Fränkischen Schweiz, wo katholischer und evangelischer Glaube eng aufeinander treffen, erzählen die Kirchenbauten viele Geschichten.
Sie möchten an einem Gottesdienst teilnehmen oder mehr über die Kirchengemeinden erfahren?
Unser Top-Tipp für Sie: Auf den Kapellenwegen rund um Königsfeld können Sie zu insgesamt 18 Kirchen und Kapellen in der Umgebung wandern. Auf mehreren Rundwegvarianten von 3,5 bis etwa 17 Kilometern erhalten Sie einen Einblick in die Welt der katholischen Heiligenverehrung und in das ländliche Brauchtum.
Erkundigen Sie sich gleich hier über unsere Kirchenlandschaft und dazu passende Wanderwege!
Kapelle Welkendorf
96142 Hollfeld, Welkendorf
Die Kapelle wurde dem hl. Kaiser Heinrich und der hl. Kaiserin Kunigunde geweiht. Wie sparsam in den ersten Jahren gewirtschaftet werden musste, belegen die ersten Kassenberichte aus den Jahren 1893 – 1896.[Quelle: Pfarreienverbund St. Salvartor Hollfelder Land]
Kreuzauffindung, Schönfeld
96142 Hollfeld, Schönfeld 28
Die katholische Pfarrkirche hat den Namen Kreuzauffindung (lateinisch: Inventio S. Crucis) und wurde in den Jahren 1619–1625 errichtet. Sie ging aus der Schlosskapelle hervor.[Quelle: Wikipedia]

Nepomuk-Kapelle
96142 Hollfeld, Judengasse
Vom Oberen Tor in Richtung Marienplatz steht die barocke Nepomuk-Kapelle von 1734, versehen mit einem Häfner-Wappen und einer Henkelvase mit Blumen im Sockelaufbau, gestiftet vom Häfner (frühere Bezeichnung für Töpfer) Georg Reis.

Pfarrkirche Krögelstein
96142 Hollfeld, Krögelstein 68
Bis zum Jahr 1938 erlaubte es der Graf von Giech den Wiesentfelser und Locher Bürgern, ihren Gottesdienst an besonderen Fest- und Feiertagen und viermal jährlich das Abend-mahl in der Schlosskapelle abzuhalten.

Spitalkirche
Der Zeit geschlossen wegen Umbau.
96142 Hollfeld, Spitalplatz 1
Das BartholomäusspitalZuflucht für Arme und Kranke

St. Bartholomäus, Freienfels
96142 Hollfeld, Freienfels 57
Die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus, eine kleine Dorfkirche im oberen Wiesenttal, hat eine wechselvolle Geschichte. Wie andere Kirchen in der Fränkischen Schweiz spiegelt sie die oft leidvolle Geschichte der Region wider. Kunsthistorisch bietet das Gotteshaus manch Inte...

St. Bartholomäuskirche Mistelgau
95490 Mistelgau, Schulstr. 4
Entstanden ist die Kirche im 15. Jahrhundert. Sehenswert sind die dreiseitigen, von marmorierten Säulen getragene doppelte Empore mit Bildern des Bayreuther Hofmalers Johann Heinrich Scherte sowie der Taufstein und die reich verzierte Kanzel.
![St. Heinrich, Plankenfels Die Filiale St. Heinrich Plankenfels wurde mit Wirkung vom 4. Juni 2006 aus der Pfarrei Nankendorf durch Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick nach Hollfeld in die Pfarrei Mariä Himmelfahrt umgepfarrt.[Quelle: Parreienverbund St. Salvartor Hollfelder Land]](https://webimages.we2p.de/2/fraenkische-schweiz/entity/gallery/5f5773895f7f9b38066ef3c3/kirche_plankenfels.jpg)
St. Heinrich, Plankenfels
95515 Plankenfels, Hauptstraße 30
Die Filiale St. Heinrich Plankenfels wurde mit Wirkung vom 4. Juni 2006 aus der Pfarrei Nankendorf durch Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick nach Hollfeld in die Pfarrei Mariä Himmelfahrt umgepfarrt.[Quelle: Parreienverbund St. Salvartor Hollfelder Land]

St. Jakob Obernsees
95490 Mistelgau, Obernsees
Schon weit vor 1390 stand an der Stelle der heutigen Kirche ein Gotteshaus. Als 1707 die Kirche aufgrund ihres hohen Alters baufällig wurde, begann man mit dem Neubau eines Turmes. 1727-29 wurde die jetzige Kirche gebaut. Schon im 17. Jahrhundert benannte man sie nach dem Schutzheiligen d...
![St. Laurentius, Drosendorf Die Filialkirche in Drosendorf ist dem heiligen Laurentius geweiht und steht auf einer Anhöhe unmittelbar neben dem früheren Schulgebäude. Sie wurde im Jahr 1719 von den Scheßlitzer Baumeistern Gregor und Dionysius Finsterwalder erbaut.[Quelle: Wikipedia]](https://webimages.we2p.de/2/fraenkische-schweiz/entity/gallery/5f5773875f7f9b38066ef3b7/kirche_drosendorf.jpg)
St. Laurentius, Drosendorf
96142 Hollfeld, Drosendorf 41
Die Filialkirche in Drosendorf ist dem heiligen Laurentius geweiht und steht auf einer Anhöhe unmittelbar neben dem früheren Schulgebäude. Sie wurde im Jahr 1719 von den Scheßlitzer Baumeistern Gregor und Dionysius Finsterwalder erbaut.[Quelle: Wikipedia]
St. Matthäus, Neuhaus
91347 Aufseß, Neuhaus 48
Bereits um 1218 erbauten die Meranier auf dem Schlossberg in anmutiger Lage mit bezaubernder Fernsicht eine Burg, die sie New Haus oder lateinisch Novum Castrum nannten.[Quelle: Pfarreienverbund St. Salvartor Hollfelder Land]

St. Otto Mengersdorf
95490 Mistelgau, Mengersdorf 27
Die erste Kirche wurde wahrscheinlich 1412 errichtet. Die heutige Kirche stammt aus dem Jahre 1623

St.-Rupert-Kapelle bei Obernsees
95490 Mistelgau, Obernsees
Außerhalb des Ortes Obernsees steht ein ganz besonderes Kirchlein. Von den Einheimischen liebevoll "Rupertla" genannt umrahmen mächtige Linden und eine alte Friedhofsmauer das Kleinod. Wahrscheinlich ist die Vorfahrin dieser Kapelle eine uralte Kultstätte an der dort ...
Wallfahrtskirche "St. Salvator"
96142 Hollfeld, Bahnhofstraße
St. Salvator – Die älteste Kirche Hollfelds
Entspannen, Entdecken, Erleben
Hollfeld
-
Touristinformation
Hollfeld – Aufseß – Plankenfels
Marienplatz 18
96142 Hollfeld -
Tel. +49 9274 98015
Fax +49 9274 98041
Obernsees
-
Info-Shop Neubürg
Gästeinformation Mistelgau – Obernsees – Glashütten
An der Therme 2, Obernsees
95490 Mistelgau -
Tel. +49 9206 992375
Fax +49 9206 993545