Navigation

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 18 Treffer

Imposante Sandsteinkirche mit zwei Türmen und schwarzem Schieferndach.

Basilika Gößweinstein

geschlossen

91327 Gößweinstein, Balthasar-Neumann-Str. 2

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

Kirche Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Die Kapelle wurde dem hl. Kaiser Heinrich und der hl. Kaiserin Kunigunde geweiht. Wie sparsam in den ersten Jahren gewirtschaftet werden musste, belegen die ersten Kassenberichte aus den Jahren 1893 – 1896.[Quelle: Pfarreienverbund St. Salvartor Hollfelder Land]

Kapelle Welkendorf

96142 Hollfeld, Welkendorf

Die Kapelle wurde dem hl. Kaiser Heinrich und der hl. Kaiserin Kunigunde geweiht. Wie sparsam in den ersten Jahren gewirtschaftet werden musste, belegen die ersten Kassenberichte aus den Jahren 1893 – 1896.[Quelle: Pfarreienverbund St. Salvartor Hollfelder Land]

Kirche

Die katholische Pfarrkirche hat den Namen Kreuzauffindung (lateinisch: Inventio S. Crucis) und wurde in den Jahren 1619–1625 errichtet. Sie ging aus der Schlosskapelle hervor.[Quelle: Wikipedia]

Kreuzauffindung, Schönfeld

96142 Hollfeld, Schönfeld 28

Die katholische Pfarrkirche hat den Namen Kreuzauffindung (lateinisch: Inventio S. Crucis) und wurde in den Jahren 1619–1625 errichtet. Sie ging aus der Schlosskapelle hervor.[Quelle: Wikipedia]

Kirche

Vom Oberen Tor in Richtung Marienplatz steht die barocke Nepomuk-Kapelle von 1734, versehen mit einem Häfner-Wappen und einer Henkelvase mit Blumen im Sockelaufbau, gestiftet vom Häfner (frühere Bezeichnung für Töpfer) Georg Reis.

Nepomuk-Kapelle

96142 Hollfeld, Judengasse

Vom Oberen Tor in Richtung Marienplatz steht die barocke Nepomuk-Kapelle von 1734, versehen mit einem Häfner-Wappen und einer Henkelvase mit Blumen im Sockelaufbau, gestiftet vom Häfner (frühere Bezeichnung für Töpfer) Georg Reis.

Kirche

Bis zum Jahr 1938 erlaubte es der Graf von Giech den Wiesentfelser und Locher Bürgern, ihren Gottesdienst an besonderen Fest- und Feiertagen und viermal jährlich das Abend-mahl in der Schlosskapelle abzuhalten.

Pfarrkirche Krögelstein

96142 Hollfeld, Krögelstein 68

Bis zum Jahr 1938 erlaubte es der Graf von Giech den Wiesentfelser und Locher Bürgern, ihren Gottesdienst an besonderen Fest- und Feiertagen und viermal jährlich das Abend-mahl in der Schlosskapelle abzuhalten.

Kirche

Schloßkirche Aufseß

91347 Aufseß, Schloßberg 93

Kirche

Das BartholomäusspitalZuflucht für Arme und Kranke

Spitalkirche

Öffnungszeiten

96142 Hollfeld, Spitalplatz 1

Das BartholomäusspitalZuflucht für Arme und Kranke

Kirche Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus, eine kleine Dorfkirche im oberen Wiesenttal, hat eine wechselvolle Geschichte. Wie andere Kirchen in der Fränkischen Schweiz spiegelt sie die oft leidvolle Geschichte der Region wider. Kunsthistorisch bietet das Gotteshaus manch Inte...

St. Bartholomäus, Freienfels

96142 Hollfeld, Freienfels 57

Die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus, eine kleine Dorfkirche im oberen Wiesenttal, hat eine wechselvolle Geschichte. Wie andere Kirchen in der Fränkischen Schweiz spiegelt sie die oft leidvolle Geschichte der Region wider. Kunsthistorisch bietet das Gotteshaus manch Inte...

Kirche

Entstanden ist die Kirche im 15. Jahrhundert. Sehenswert sind die dreiseitigen, von marmorierten Säulen getragene doppelte Empore mit Bildern des Bayreuther Hofmalers Johann Heinrich Scherte sowie der Taufstein und die reich verzierte Kanzel.

St. Bartholomäuskirche Mistelgau

95490 Mistelgau, Schulstr. 4

Entstanden ist die Kirche im 15. Jahrhundert. Sehenswert sind die dreiseitigen, von marmorierten Säulen getragene doppelte Empore mit Bildern des Bayreuther Hofmalers Johann Heinrich Scherte sowie der Taufstein und die reich verzierte Kanzel.

Kirche

Die Filiale St. Heinrich Plankenfels wurde mit Wirkung vom 4. Juni 2006 aus der Pfarrei Nankendorf durch Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick nach Hollfeld in die Pfarrei Mariä Himmelfahrt umgepfarrt.[Quelle: Parreienverbund St. Salvartor Hollfelder Land]

St. Heinrich, Plankenfels

95515 Plankenfels, Hauptstraße 30

Die Filiale St. Heinrich Plankenfels wurde mit Wirkung vom 4. Juni 2006 aus der Pfarrei Nankendorf durch Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick nach Hollfeld in die Pfarrei Mariä Himmelfahrt umgepfarrt.[Quelle: Parreienverbund St. Salvartor Hollfelder Land]

Kirche

Schon weit vor 1390 stand an der Stelle der heutigen Kirche ein Gotteshaus. Als 1707 die Kirche aufgrund ihres hohen Alters baufällig wurde, begann man mit dem Neubau eines Turmes. 1727-29 wurde die jetzige Kirche gebaut. Schon im 17. Jahrhundert benannte man sie nach dem Schutzheiligen d...

St. Jakob Obernsees

95490 Mistelgau, Obernsees

Schon weit vor 1390 stand an der Stelle der heutigen Kirche ein Gotteshaus. Als 1707 die Kirche aufgrund ihres hohen Alters baufällig wurde, begann man mit dem Neubau eines Turmes. 1727-29 wurde die jetzige Kirche gebaut. Schon im 17. Jahrhundert benannte man sie nach dem Schutzheiligen d...

Kirche

St. Johannes der Täufer, Hochstahl

91347 Aufseß, Hochstahl 11

Kirche

Die Filialkirche in Drosendorf ist dem heiligen Laurentius geweiht und steht auf einer Anhöhe unmittelbar neben dem früheren Schulgebäude. Sie wurde im Jahr 1719 von den Scheßlitzer Baumeistern Gregor und Dionysius Finsterwalder erbaut.[Quelle: Wikipedia]

St. Laurentius, Drosendorf

96142 Hollfeld, Drosendorf 41

Die Filialkirche in Drosendorf ist dem heiligen Laurentius geweiht und steht auf einer Anhöhe unmittelbar neben dem früheren Schulgebäude. Sie wurde im Jahr 1719 von den Scheßlitzer Baumeistern Gregor und Dionysius Finsterwalder erbaut.[Quelle: Wikipedia]

Kirche

Bereits um 1218 erbauten die Meranier auf dem Schlossberg in anmutiger Lage mit bezaubernder Fernsicht eine Burg, die sie New Haus oder lateinisch Novum Castrum nannten.[Quelle: Pfarreienverbund St. Salvartor Hollfelder Land]

St. Matthäus, Neuhaus

91347 Aufseß, Neuhaus 48

Bereits um 1218 erbauten die Meranier auf dem Schlossberg in anmutiger Lage mit bezaubernder Fernsicht eine Burg, die sie New Haus oder lateinisch Novum Castrum nannten.[Quelle: Pfarreienverbund St. Salvartor Hollfelder Land]

Kirche

Die erste Kirche wurde wahrscheinlich 1412 errichtet. Die heutige Kirche stammt aus dem Jahre 1623

St. Otto Mengersdorf

95490 Mistelgau, Mengersdorf 27

Die erste Kirche wurde wahrscheinlich 1412 errichtet. Die heutige Kirche stammt aus dem Jahre 1623

Kirche

Außerhalb des Ortes Obernsees steht ein ganz besonderes Kirchlein. Von den Einheimischen liebevoll "Rupertla" genannt umrahmen mächtige Linden und eine alte Friedhofsmauer das Kleinod. Wahrscheinlich ist die Vorfahrin dieser Kapelle eine uralte Kultstätte an der dort ...

St.-Rupert-Kapelle bei Obernsees

95490 Mistelgau, Obernsees

Außerhalb des Ortes Obernsees steht ein ganz besonderes Kirchlein. Von den Einheimischen liebevoll "Rupertla" genannt umrahmen mächtige Linden und eine alte Friedhofsmauer das Kleinod. Wahrscheinlich ist die Vorfahrin dieser Kapelle eine uralte Kultstätte an der dort ...

Kirche

Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt"

Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt

96142 Hollfeld, Kirchplatz

Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt"

Kirche

St. Salvator – Die älteste Kirche Hollfelds

Wallfahrtskirche "St. Salvator"

96142 Hollfeld, Bahnhofstraße

St. Salvator – Die älteste Kirche Hollfelds

Kirche