Sabine Engelmann
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenApril-September: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Sanspareil 29, Sanspareil, 96197 Wonsees
Hoch oben auf einem Fels thront die Burg Zwernitz, die 1156 erstmals urkundlich erwähnt wird. Damals wurde der markante Bergfried zur Weiterleitung von Rauchsignalen bis zur Plassenburg (Kulmbach) genutzt.
Neidenstein, Neidenstein, 96142 Hollfeld
Führungen nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Tel: 09198 998217
Am Schlossberg 92, 91347 Aufseß
Traumhafte Kulisse für Ihren Urlaub oder Ihre Märchenhochzeit
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Führungen von Pfingsten bis Ende September jeden Sonntag um 14:00 und 15:00 Uhr.
Gruppen- und Sonderführungen ab 10 Personen möglich.
Schloss Wiesentfels, Wiesentfels, 96142 Hollfeld
Das Tal der Wiesent wird hier immer enger. Zwischen den bewaldeten Berghängen liegt das Dorf Wiesentfels. Auf einem ca. 40 m hohen Fels ragt das verwinkelte Schloss empor. Im Talgrund stehen die Bauernhöfe und Häuser. Schon vom Tal her erkennt man den aufragenden Turm mit spitzem Dach, den Giebel des Hauptgebäudes und die Nebengebäude. Eine Straße führt steil den Berghang hinauf. Hohe Mauern schirmen den Privatbesitz jedoch vor neugierigen Blicken ab.
März - Oktober:
täglich von 9.00 - 18.00 Uhr,
(letzter Einlass um 17.00 Uhr)
November - Februar:
täglich von 10.00 - 17.00 Uhr
(letzter Einlass um 16.00 Uhr)
Hundshaupten 62, 91349 Egloffstein
Der Wildpark Hundshaupten ist besonders bei Familien ein beliebtes Ausflugsziel. Ganzjährig geöffnet können Sie im großzügigen Gelände bei einer kleinen Wanderung 30 heimische Tierarten beobachten. Eltern genießen im Gastronomiebereich gute fränkische Küche, während die Kinder in Blickweite mit den Ziegen spielen oder im Spielplatz tollen.
Bitte erfragen Sie telefonisch unsere Öffnungszeiten
Lochau 11, Lochau, 95349 Thurnau
Rund um den alten fränkischen Dornhof leben 40 Lamas und 10 Alpakas auf großen Weiden.
Schloss: 16. Oktober bis Ende März geschlossen.
Der Park ist ganzjährig geöffnet (Eintritt frei).
Bayreuther Str. 2, 95488 Eckersdorf
Schloss Fantaisie wurde 1761 begonnen und nach 1763 von Herzogin Elisabeth Friederike Sophie von Württemberg, der Tochter des Bayreuther Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine, vollendet. Der reizvolle Schlosspark ist geprägt von Elementen aus drei wichtigen Stilphasen: Rokoko, Empfindsamkeit und Historismus.
Ob im Sommer oder Winter – Legen Sie sich gemeinsam mit Ihrer Familie auf einer unserer zwei Pottensteiner Rodelbahnen in die Kurve und brausen über einen Kilometer bergab! Ein rasanter Fahrspaß für Groß und Klein.
Der Name des Felsengartens soll auf den Ausruf eines Gastes „C’est sans pa-reil!“ (Das ist ohnegleichen!) zurückgehen. Heute sind neben dem Morgenländischen Bau, 1744 für Festlichkeiten des Hofes errichtet, nur noch der Küchenbau und das „Ruinentheater“ erhalten.
Geöffnet ist jederzeit nach telefonischer Vereinbarung.
Eiergasse 13, 96142 Hollfeld
Lidwina Scherrer & Pat BennettKeramik und Bilder
2016 feiert die Fränkische Schweiz das 500. Jubiläum des Bayerischen Reinheitsgebots. Lassen Sie sich da, wo es die meisten Brauereien in ganz Deutschland gibt, in die Welt des Bieres entführen. BierWochen, ein Braukunstfest und viele weitere Veranstaltungen rund um den beliebten Gerstensaft warten auf Sie!
Sie können Ihren Urlaub erst dann genießen, wenn Sie abends ausgepowert ins Bett fallen? Dann sind Sie in der Fränkischen Schweiz richtig.
Ein Freibad am Hang vom Kainachtal, mit wunderschönen auf Wiesen-Terrassen angeordneten Liegeflächen, einer langen Wasserrutsche über das Flüsschen Kainach und einem Cafe, das auch für Wanderer geöffnet hat und ohne Eintritt zugänglich ist.
Bayreuth Weltkulturerbe Opernhaus Nördliche Fränkische Schweiz
Verbringen Sie einen lauen Sommerabend auf einem unserer beliebten Bierkeller. Am besten genießt man dabei ein frisch gezapftes Landbier mit einer deftigen Brotzeitplatte.
Anlässlich des 500. Jubiläums des Bayerischen Reinheitsgebots in 2016 veranstaltet die Fränkische Schweiz zum ersten Mal die BierWochen. Vom 10. Februar bis zum 23. April können Sie dann verschiedene bierige Gerichte und regionale Biersorten kennenlernen. Feiern Sie mit!
Erleben Sie die Braukultur der Fränkischen Schweiz bei einer Brauereiwanderung druch eine der ältesten Urlaubsregionen Deutschlands!
Begeben Sie sich bei uns auf die Spuren des Bieres! Warum? Wir leben in der Region mit den meisten Brauereien in ganz Deutschland!
Bei Ihrem Urlaub in der Fränkischen Schweiz darf der Besuch einer Brauereigaststätte nicht fehlen. Willkommen in der Region mit der höchsten Brauereidichte!
Die Brennereien gehören zur Fränkischen Schweiz wie die Burgen, Höhlen und das Bier. Etwa 300 Traditionsdestillerien stellen selbst Geist, Schnaps und Likör her. Eins steht fest: Wer hier einen Selbstgebrannten probiert hat, der will keinen anderen mehr.
Unternehmen Sie einen Ausflug in das Mittelalter und entdecken Sie die 170 Burgen, Schlösser und Ruinen der Fränkischen Schweiz!
Von C wie Camping bis W wie Wohnmobil – In der Fränkischen Schweiz warten viele attraktive Outdoor-Übernachtungsmöglichkeiten auf Sie. Unsere naturnahen Unterkünfte sind ideale Startziele für Wanderungen und mehr. Auf geht’s!
Datenschutzerklärung der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz
Sie setzen „Regionale Akzente“: 15 Städte, Gemeinden und Einrichtungen aus dem Fichtelgebirge und der fränkischen Schweiz mit beeindruckenden Bau- und Gartenkunstanlagen oder grünen Biotopen sind im Jahr 2016 offiziell Begleiter der Landesgartenschau Bayreuth.
Erlebnisreicher Urlaub in der Fränkischen Schweiz. Aktivangebote, Sehenswertes und Veranstaltungen im Naturpark!
Badespaß nur im Sommer? Nicht bei uns! Gerade in der kühleren Jahreszeit werden kalte Füße nach einem Besuch unserer Hallenbäder wieder warm. Egal, ob Sie in Ruhe ein paar Bahnen schwimmen, rutschen oder saunieren möchten – wir haben das passende Angebot für Sie.
Hat Sie der Alltagsstress auch die meiste Zeit des Jahres fest im Griff? Hetzen Sie auch von Termin zu Termin und können vor lauter Benachrichtigungen via Handy und Laptop immer schwieriger abschalten? Oft nicht einmal mehr im Urlaub? Wer endlich wieder einmal einen Gang zurückschalten und eine unbeschwerte Auszeit in der freien Natur genießen möchte, kann das in der Fränkischen Schweiz tun. Mit dem Ernteerlebnis wurde ein Freizeitkonzept entwickelt, das gezielt zur Entschleunigung beiträgt.
Viele kleine Orte und Gemeinden mit idyllischen Fachwerkhäusern, hoch oben oder im Tal gelegen, erwarten Sie bei uns in der Fränkischen Schweiz. Sei es ein Besuch in der geschäftigen 30.000 Einwohner-Stadt Forchheim, im Kirschbaum-Eldorado Pretzfeld oder im beschaulichen Tüchersfeld mit seinen bizarren Felsnadeln – Jeder unserer 745 Orte hat seinen ganz besonderen Reiz.
Auf den offiziellen Seiten der Fränkischen Schweiz finden Sie Ferienwohnungen und Ferienhäuser für Ihren nächsten Urlaub!
Es ist wirklich nicht immer leicht, die ganze Familie beim Thema „Urlaub“ unter einen Hut zu bringen. Unser zehnjähriger Marius ist zum Beispiel sehr gerne in der Natur unterwegs, unser siebenjähriger Xaver braucht dagegen immer viel Action. Und natürlich wollen auch mein Mann und ich eine schöne Zeit verbringen. Da geht es bestimmt vielen anderen Eltern ähnlich. In der Fränkischen Schweiz ist das alles kein Problem.
Sie haben schon immer davon geträumt, in einem Becken hoch oben zu schwimmen und dabei über die Landschaft zu blicken? Oder in einem Naturbad direkt neben eindrucksvollen Felsnadeln zu planschen? Dann zögern Sie nicht länger und tauchen Sie ein in die abwechslungsreiche Bäderlandschaft der Fränkischen Schweiz!
Jeder Gast ist bei uns herzlich willkommen – Sportlich Aktive, Erholungssuchende, Familien und Genießer gleichermaßen, ganz egal, ob mit gesundheitlichen Einschränkungen oder nicht. Selbstverständlich gibt es bei uns deshalb auch ein breites behindertenfreundliches Freizeitangebot.
Besuchen Sie die Gärten der Nördlichen Fränkischen Schweiz!
Wenn Sie zu uns kommen, können Sie sich sicher sein, dass Sie herzlich empfangen werden. Egal, ob Sie es sich in einer unserer Ferienwohnungen, Hotels, Jugendherbergen oder auf den Campingplätzen der Region gemütlich machen – Wir freuen uns auf Sie.
Schmecken Sie die Fränkische Schweiz! Hier finden Sie Informationen rund um unser gastronomisches Angebot.
Abwechslungsreich und vielseitig, regional und saisonal – so lässt sich die Küche der Fränkischen Schweiz wohl am besten beschreiben. Bei einem Besuch in einer unserer zahlreichen Gaststätten und Restaurants bleibt kein kulinarischer Wunsch offen.
Auf den offiziellen Seiten der Fränkischen Schweiz finden Sie eine Auflistung der Gastronomiebetriebe in der Region.
Urrädla, Zwetschgenbaames oder Küchla – als Nicht-Franke verstehen Sie jetzt nur Bahnhof. Das muss nicht sein. Unsere Genussbotschafter führen Sie auf ausgearbeiteten Wanderungen und Führungen in die weite Welt der fränkischen Kulinarik ein.
In der Fränkischen Schweiz speisen Besucher nicht nur köstlich, sondern auf Wunsch auch gluten- und laktosefrei, vegetarisch oder vegan.
Natürlich haben wir bei der Erarbeitung unseres Freizeitangebots auch an unsere Golffreunde gedacht. Kleine und große Golfer, Singles und Familien – nehmen Sie den Schläger in die Hand und genießen Ihren liebsten Ballsport in traumhafter Naturkulisse.