Edle Fische, eine kulinarische Lesung und Lieder aus der Zeit der Romantik
Musikalisch begleitet durch die renommierte Sopranistin Ralli Bogdan und den Gößweinsteiner Organisten Georg Schäffner
Seit dem 18. Jahrhundert ist die Fränkische Schweiz für ihren Forellenreichtum bekannt, damals übte man sich in der „Sprungfischerey“, aus der sich das Fliegenfischen entwickelte – und das bis heute zahlreiche Fans aus aller Welt in die Fränkische Schweiz anlockt. Forellen im blauen Sud gegart oder nach „Müllerin Art“ galten als Leibspeise der Literaten und Künstler, die die Fränkische Schweiz in der Epoche der Romantik in Gedichten und Briefen beschrieben. Daher widmen wir diesen Abend ganz den edlen Fischen.
Den Auftakt bildet eine geführte Besichtigung der Lehranstalt für Fischerei in Aufseß, die der Fachberatung für Fischerei beim Bezirk Oberfranken unterstellt ist. Die Saiblinge und Forellen aus Aufseß verkosten wir anschließend im „Gscheitgut“- Brauereigasthof Rothenbach. Hier kommt die „Rotgetupfte“ in verschiedenen Varianten auf den Tisch.
Dazwischen wird ein von Toni Eckert verfasstes Drehbuch zur Geschichte der Fischerei in den Bächen und Flüssen der Fränkischen Schweiz literarisch umgesetzt. Begleitet wird die Lesung musikalisch von dem Gößweinsteiner Orgelvirtuosen Georg Schäffner am Klavier sowie der renommierten Sopranistin Ralli Bogdan. Die international bekannte Opernsängerin und Geigenspielerin gastiert regelmäßig auf vier Kontinenten – heute singt sie für uns Lieder aus der Zeit Romantik.
Für Teilnehmer, denen der Fisch nicht zusagt, wird eine Alternative geboten
Treffpunkt: 17.00 Uhr Fischereilehranstalt, 18.30 Gasthof Rothenbaum
Karten: 38,00 € inkl. Abendessen und musikalisch-literarische Umrahmung, www.vhs-forchheim.de
Nächste Termine
Do.
5
Juni 2025
17:00 Uhr
VHS des Landkreises Forchheim
Organizer
Tel. 09191/86-1060
Besuche uns auch auf:
http://www.forchheimer-kulturservice.de/_plaza/fokus.cfm?veranstaltungid=306803
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
April-September: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Sanspareil 29, Sanspareil, 96197 Wonsees
Hoch oben auf einem Fels thront die Burg Zwernitz, die 1156 erstmals urkundlich erwähnt wird. Damals wurde der markante Bergfried zur Weiterleitung von Rauchsignalen bis zur Plassenburg (Kulmbach) genutzt.

Neidenstein, Neidenstein, 96142 Hollfeld

Führungen nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Tel: 09198 998217
Am Schlossberg 92, 91347 Aufseß
Traumhafte Kulisse für Ihren Urlaub oder Ihre Märchenhochzeit

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Führungen von Pfingsten bis Ende September jeden Sonntag um 14:00 und 15:00 Uhr.
Gruppen- und Sonderführungen ab 10 Personen möglich.
Schloss Wiesentfels, Wiesentfels, 96142 Hollfeld
Das Tal der Wiesent wird hier immer enger. Zwischen den bewaldeten Berghängen liegt das Dorf Wiesentfels. Auf einem ca. 40 m hohen Fels ragt das verwinkelte Schloss empor. Im Talgrund stehen die Bauernhöfe und Häuser. Schon vom Tal her erkennt man den aufragenden Turm mit spitzem Dach, den Giebel des Hauptgebäudes und die Nebengebäude. Eine Straße führt steil den Berghang hinauf. Hohe Mauern schirmen den Privatbesitz jedoch vor neugierigen Blicken ab.


März - Oktober:
täglich von 9.00 - 18.00 Uhr,
(letzter Einlass um 17.00 Uhr)
November - Februar:
täglich von 10.00 - 17.00 Uhr
(letzter Einlass um 16.00 Uhr)
Hundshaupten 62, 91349 Egloffstein
Der Wildpark Hundshaupten ist besonders bei Familien ein beliebtes Ausflugsziel. Ganzjährig geöffnet können Sie im großzügigen Gelände bei einer kleinen Wanderung 30 heimische Tierarten beobachten. Eltern genießen im Gastronomiebereich gute fränkische Küche, während die Kinder in Blickweite mit den Ziegen spielen oder im Spielplatz tollen.

Bitte erfragen Sie telefonisch unsere Öffnungszeiten
Lochau 11, Lochau, 95349 Thurnau
Rund um den alten fränkischen Dornhof leben 40 Lamas und 10 Alpakas auf großen Weiden.

Schloss: 16. Oktober bis Ende März geschlossen.
Der Park ist ganzjährig geöffnet (Eintritt frei).
Bayreuther Str. 2, 95488 Eckersdorf
Schloss Fantaisie wurde 1761 begonnen und nach 1763 von Herzogin Elisabeth Friederike Sophie von Württemberg, der Tochter des Bayreuther Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine, vollendet. Der reizvolle Schlosspark ist geprägt von Elementen aus drei wichtigen Stilphasen: Rokoko, Empfindsamkeit und Historismus.
Mengersdorf 26, 95490 Mistelgau
In und am Gutshof Mengersdorf gibt es jede Menge regionale Produzenten, regionale Aussteller. Der Markt der Märkte der Region.
Sa., 24.05.2025
Mengersdorf 26, 95490 Mistelgau
In und am Gutshof Mengersdorf gibt es jede Menge regionale Produzenten, regionale Aussteller. Der Markt der Märkte der Region.
So., 25.05.2025



Wiesentfels, 96142 Hollfeld
Ein Joachim Ringelnatz - Programm - LITERARISCHES VARIET
Fr., 15.08.2025

Marienplatz, 96142 Hollfeld
Kuni & Kunigunde führen uns durchs Fränkische Rom - Kabarett
Sa., 04.10.2025

Wiesentfels, 96142 Hollfeld
Kuni & Kunigunde führen uns durchs Fränkische Rom - Kabarett
Fr., 25.07.2025


Marienplatz, 96142 Hollfeld
Musikkabarett mit Texten und Tönen von Heinz Erhardt - Kabarett
So., 21.09.2025

Mengersdorf 26, 95490 Mistelgau
Musikkabarett mit Texten und Tönen von Heinz Erhardt - Kabarett
Sa., 05.07.2025



Oberes Tor 20, 96142 Hollfeld
Von und mit Klaus Karl-Kraus - Kabarett
Fr., 27.06.2025

Freienfels, 96142 Hollfeld
Ein Urgestein der deutschen Film-und Comedy-Szene - Kabarett
So., 24.08.2025

Mengersdorf 26, 95490 Mistelgau
Die Geschichte einer Ikone - Musiktheater
So., 17.08.2025

Wiesentfels, 96142 Hollfeld
Die Geschichte einer Ikone - Musiktheater
Fr., 01.08.2025

Mengersdorf 26, 95490 Mistelgau
Geschichten fürs innere Kind - Musikalisch literarisches Variete
Sa., 26.04.2025

Marienplatz, 96142 Hollfeld
Geschichten fürs innere Kind - Musikalisch literarisches Variet
Sa., 30.08.2025