Spitalkirche

Spitalplatz 1, 96142 Hollfeld

Das BartholomäusspitalZuflucht für Arme und Kranke

Das Bartholomäusspital wurde im Jahre 1464 von dem Freiherrn Werner von Aufseß für kranke und arme Leute gestiftet. Früher lag es außerhalb der Stadtmauer und war der Stadtverwaltung von Hollfeld unterstellt. Dem heutigen 1664 errichteten Bau wurde 1709 die Kapelle angefügt. Mit seinem Testament vom 05.09.1837 ernannte der Hollfelder Bürgermeister Lorenz Schmötzer das Spital zu seinem Haupterben (Schmötzer´sche Stiftung). In das Spital wurden daher Personen aufgenommen, die einen guten Leumund hatten, arm, alt und nicht sesshaft waren. Die Anzahl war auf 5 bis 12 Personen begrenzt. Später wurden Pfründner bestimmt, das heißt, dass berechtigte Personen ein Tagegeld erhielten. Außerdem fanden regelmäßig Gottesdienste in der Kapelle statt.

Nach dem ersten Weltkrieg wurden Flüchtlinge in das Bartholomäusspital einquartiert, anschließend wurde es nicht genutzt. Da aber schon lange in Hollfeld eine Kinderbewahranstalt errichtet werden sollte, wählte der Stadtpfarrer Schneider das dann leerstehende Bartholomäusspital dafür aus. Nachdem noch bauliche Mängel beseitigt waren, konnte 1935 der Kindergarten in Betrieb genommen werden. Später reichte der Platz nicht mehr aus. Aus Denkmalschutzgründen war eine Erweiterung nicht möglich. So wurde ein Neubau beschlossen. 1976 zog die Kinderschar dann in die Städtische Kindertagesstätte um. Während der Renovierung des Altenheimes wurden die Bewohner im Spitalgebäude untergebracht.
Nach einer Renovierung 1978 nutzte der Stadtrat den größten Raum als Sitzungssaal und auch unser Fremdenverkehrsamt war hier einige Zeit einquartiert.

Im Zuge der derzeit laufenden Stadtsanierung wird das Bartholomäusspital renoviert und einer neuen Nutzung zugeführt.

 

Der Zeit geschlossen wegen Umbau.

Spital. Stadt Hollfeld

Operator

Spitalplatz 1, 96142 Hollfeld


Rathaus Hollfeld

Contact person

Spitalplatz 1, 96142 Hollfeld

+49 9274 980 15

info@holllfeld.de

Navigation starten

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,1 km entfernt

Kirchweih in Hollfeld

Langgasse, 96142 Hollfeld

Mo., 15.09.2025 bis Mo., 15.09.2025

Event

ca. 0,1 km entfernt

Kirchweih in Hollfeld

Langgasse, 96142 Hollfeld

Do., 11.09.2025 bis Do., 11.09.2025

Event

ca. 0,1 km entfernt

Kirchweih in Hollfeld

Langgasse, 96142 Hollfeld

Fr., 12.09.2025 bis Fr., 12.09.2025

Event

ca. 0,1 km entfernt

Kirchweih in Hollfeld

Langgasse, 96142 Hollfeld

Sa., 13.09.2025 bis Sa., 13.09.2025

Event

ca. 0,1 km entfernt

Kirchweih in Hollfeld

Langgasse, 96142 Hollfeld

So., 14.09.2025 bis So., 14.09.2025

Event

ca. 0,1 km entfernt

Keramik im Blauen Haus

Eiergasse 13, 96142 Hollfeld

Lidwina Scherrer & Pat BennettKeramik und Bilder

ca. 0,1 km entfernt

Landhotel Wittelsbacher Hof

Langgasse 8, 96142 Hollfeld

Lassen Sie sich in unserem Preisgekrönten Restaurant mit regionalen und internationalen Speisen verwöhnen.

Restaurant

ca. 0,2 km entfernt

Kirchweih in Schönfeld

Hollfeld, 96142 Hollfeld

Sa., 12.07.2025

Event

ca. 0,2 km entfernt

Kirchweih in Schönfeld

Hollfeld, 96142 Hollfeld

So., 13.07.2025 bis So., 13.07.2025

Event

ca. 0,2 km entfernt

Kirchweih in Schönfeld

Hollfeld, 96142 Hollfeld

Mo., 14.07.2025 bis Mo., 14.07.2025

Event

ca. 0,2 km entfernt

Zum Gerber

Langgasse 21, 96142 Hollfeld

Gaststätte - Bar - Kneipentreff - Terrasse am Blauen Turm

BarOrPub Restaurant

ca. 0,2 km entfernt

Kintopp Hollfeld

Theresienstraße 8, 96142 Hollfeld

Das „KINTOPP Hollfeld“, ein Kino mit 170 Sitzplätzen und dem Charme und Flair der 60er-Jahre, ist seit Langem ein Begriff in der oberfränkischen Kulturszene. 

PerformingArtsTheater MovieTheater

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Basilika Gößweinstein

Balthasar-Neumann-Str. 2, 91327 Gößweinstein

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

LandmarksOrHistoricalBuildings Church

Kapelle Welkendorf

Welkendorf, 96142 Hollfeld

Church

Kreuzauffindung, Schönfeld

Schönfeld 28, 96142 Hollfeld

Church

Nepomuk-Kapelle

Judengasse, 96142 Hollfeld

Church

Pfarrkirche Krögelstein

Krögelstein 68, 96142 Hollfeld

Church

Schloßkirche Aufseß

Schloßberg 93, 91347 Aufseß

Church

St. Bartholomäus, Freienfels

Freienfels 57, 96142 Hollfeld

Church

St. Heinrich, Plankenfels

Hauptstraße 30, 95515 Plankenfels

Church

St. Jakob Obernsees

Obernsees, 95490 Mistelgau

Church

St. Laurentius, Drosendorf

Drosendorf 41, 96142 Hollfeld

Church

St. Matthäus, Neuhaus

Neuhaus 48, 91347 Aufseß

Church

Schloss Greifenstein

Greifenstein 2a, Greifenstein, 91332 Heiligenstadt

Hoch über dem Markt Heiligenstadt i.Ofr. in der Fränkischen Schweiz erstrahlt Schloss Greifenstein.

LandmarksOrHistoricalBuildings TouristTrip Museum

Schloss Seehof

Schloss Seehof 1, 96117 Memmelsdorf

Der Großteil des Schlosses wird heute vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege genutzt. Für Besucher sind neun Schauräume des restaurierten Appartements der Fürstbischöfe zugänglich, darunter der "Weiße Saal" mit dem virtuosen Deckengemälde von Giuseppe Appiani. 

LandmarksOrHistoricalBuildings TouristTrip Museum Park

Schloss Unteraufseß

Am Schlossberg 92, 91347 Aufseß

Traumhafte Kulisse für Ihren Urlaub oder Ihre Märchenhochzeit

LandmarksOrHistoricalBuildings TouristTrip

Felsengarten in Sanspareil & Morgenländischer Bau

Sanspareil 34, Sanspareil, 96197 Wonsees

Der Name des Felsengartens soll auf den Ausruf eines Gastes „C’est sans pa-reil!“ (Das ist ohnegleichen!) zurückgehen. Heute sind neben dem Morgenländischen Bau, 1744 für Festlichkeiten des Hofes errichtet, nur noch der Küchenbau und das „Ruinentheater“ erhalten. 

LandmarksOrHistoricalBuildings Park

Giechburg

Giechburg 1, 96110 Scheßlitz

Weithin sichtbar thront die Giechburg über dem Tal mit Blick bis nach Bamberg und in die nördliche Fränkische Schweiz. 

LandmarksOrHistoricalBuildings Parking spot Electric station

Binghöhle Streitberg

Schauertal, Streitberg, 91346 Wiesenttal

Besuchen Sie eine der schönsten Tropfsteingaleriehöhlen Deutschlands. Das einmalige Höhlenklima in der Erlebniswelt unter der Erde und die beeindruckenden Tropfsteine sind ein Erlebnis für die ganze Familie! 

LocalBusiness TouristTrip Geotope Cave

Sophienhöhle bei Burg Rabenstein

Rabenstein 33, 95491 Ahorntal

Die Sophienhöhle zählt zu den schönsten, noch aktiven Tropfsteinhöhlen im süddeutschen Raum. Bei den täglich stattfinden Führungen werden Sie wie in einem unterirdischen Palast empfangen.

TouristTrip Geotope Cave

Teufelshöhle Pottenstein

Schüttersmühle 5, 91278 Pottenstein

Besuchen Sie eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen Bayerns. Die unterirdische Wunderwelt der Teufelshöhle liegt inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz - Frankenjura und ist eines der bekanntesten Ausflugsziele der Region.

TouristTrip Geotope Cave

Barockgarten Obernsees

Am Barockgarten, Obernsees, 95490 Mistelgau

Park

Erlebnisfelsen Pottenstein

Am Langen Berg 50, 91278 Pottenstein

Eine der schönsten und größten Rodelanlagen in Bayern. Neben dem Frankenbob und Frankenrodel gibt mit dem Hexenbesen, Skywalk und Höhenerlebnisweg viele weitere Spaßmöglichkeiten - vor allem für Kinder. Der reinste Freizeitpark

AmusementPark Playground Viewpoint Tobogganing

Falknerei Burg Rabenstein

Rabenstein 33, 95491 Ahorntal

Vor dem Tor der romantischen Burg Rabenstein entstand auf rund 30.000 Quadratmeter der "Greifvogel- und Eulenpark" in dem in 28 Großvolieren vom 30 Zentimeter großen Waldkauz bis zum 3 Meter Flügelspannweite messenden Gänsegeier viele unserer heimischen Greifvögel und Eulen in paarweiser, artgerechter Haltung, untergebracht sind.

Zoo

Fränkische Schweiz-Museum

Am Museum 5, Tüchersfeld, 91278 Pottenstein

Das Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld gehört mit seinen umfangreichen regionalen Sammlungen zu den sehenswertesten Museen Frankens. Es ist untergebracht im sogenannten Judenhof, einem weltbekannten Gebäudeensemble unterhalb steil aufragender, markanter Felstürme.

Museum E-Bike charging station

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen
Franken Tourismus Logo
Burgenstrasse Logo
Fränkische Schweiz Logo
Oberfranken Offensiv Logo
Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura Logo
Genussregion Oberfranken Logo