Vision Bubenreutheum

Birkenallee 51, 91088 Bubenreuth

Gesprochene Sprachen:

languages.venus:germane Flagge

Besonders geeignet für:

Eine sehenswerte Sammlung mit alten und neuen Saiteninstrumenten erwartet Sie im Geigenbaumuseum Bubenreuth. Höhepunkte sind die Bassgitarre von Paul McCartney und die kleinste bespielbare Geige der Welt. In der alten Geigenbauwerkstatt erleben Sie, wie früher die Instrumente hergestellt wurden.

Anlässlich des 25jährigen Bestehens der Streich- und Zupfinstrumentenmacherinnung wurde im Jahre 1979 Bubenreuths „ständige Ausstellung von Musikinstrumenten und Bestandteilen“ im Rathaus eröffnet. Vater dieser auf dem musikalischen Sektor einmaligen Ausstellung ist der Gitarrenbaumeister Gerold Karl Hannabach. Er sammelte bei seinen Landsleuten aus dem „böhmischen Musikwinkel“ so manch liebgewordenen Gegenstand ein. Hannabach bemühte sich um Leihgaben, galt es doch für ihn zu beweisen, auf welch hoher Technik auf diesem Gebiet die aus dem Egerland vertriebenen Saiteninstrumentenbauer stehen.

Mittlerweile sind 35 Aussteller von den Meisterwerkstätten des Geigen-, Gitarren- und Bogenbaues bis hin zu den Zulieferfirmen für Einzel- und Bestandsteile vertreten. Die sehr wertvoll gewordene Ausstellung und das angegliederte Museum verzeichnet Besucher aus aller Welt.

Neben Geigen und Gitarren alter Meister, Renaissance- und Barocklauten, Celli, Gamben und Violen und das große Gebiet des Bogenbaues, sind auch „Highlights“ anderer Art zu bewundern. So gibt es die kleinste spielbare Geige der Welt mit Koffer und Bogen (im Guinness-Buch der Rekorde vertreten) oder das kleinste Streichquartett der Welt zu sehen.

Popfans interessiert vielleicht der legendäre Beatles-Bass von Paul McCartney. Auch die „Gefangenschaftsgeige“, die in amerikanischer Gefangenschaft mit einfachsten Mitteln hergestellt wurde, dürfte neben dem Werdegang einer Geige und den Beispielen exotischer Hölzer, Interessenten finden. Die Ausstellung und das Museum sind im Rathaus, Birkenallee 51 untergebracht.

geschlossen


Wochentag Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag 14:00 - 17:00

Führungen jederzeit auf Anfrage (Tel. +49 9131 90 86 158)

Features

Barrier friendly

Train station nearby

Kategorie Festpreis
Erwachsene: 2,00 €; ermäßigt: 1,50 €; Kinder unter 14 Jahren frei
Ermäßigung ErlebnisCard

Übernachtungsgäste der Fränkischen Schweiz erhalten bei Vorzeigen der ErlebnisCard eine Ermäßigung von 10% pro Erwachsener.

0,20 €

akzeptierte Zahlungsmittel:

Cash

Dr., Christian Hoyer

Contact person

Birkenallee 51, 91088 Bubenreuth

c.hoyer@bubenreutheum.de

https://www.bubenreutheum.de

Navigation starten

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Schloss Greifenstein

Greifenstein 2a, Greifenstein, 91332 Heiligenstadt

Hoch über dem Markt Heiligenstadt i.Ofr. in der Fränkischen Schweiz erstrahlt Schloss Greifenstein.

LandmarksOrHistoricalBuildings TouristTrip Museum

Schloss Seehof

Schloss Seehof 1, 96117 Memmelsdorf

Der Großteil des Schlosses wird heute vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege genutzt. Für Besucher sind neun Schauräume des restaurierten Appartements der Fürstbischöfe zugänglich, darunter der "Weiße Saal" mit dem virtuosen Deckengemälde von Giuseppe Appiani. 

LandmarksOrHistoricalBuildings TouristTrip Museum Park

Levi-Strauss-Museum

Marktstr. 31-33, 96155 Buttenheim

Jeder kennt sie, jeder trägt sie - Jeans. Durch den Franken Löb Strauss erlangte sie Weltruhm - und wurde zum Kultobjekt. Levi‘s!

Museum E-Bike charging station

Fränkische Schweiz-Museum

Am Museum 5, Tüchersfeld, 91278 Pottenstein

Das Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld gehört mit seinen umfangreichen regionalen Sammlungen zu den sehenswertesten Museen Frankens. Es ist untergebracht im sogenannten Judenhof, einem weltbekannten Gebäudeensemble unterhalb steil aufragender, markanter Felstürme.

Museum E-Bike charging station

Basilika Gößweinstein

Balthasar-Neumann-Str. 2, 91327 Gößweinstein

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

LandmarksOrHistoricalBuildings Church

Teufelshöhle Pottenstein

Schüttersmühle 5, 91278 Pottenstein

Besuchen Sie eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen Bayerns. Die unterirdische Wunderwelt der Teufelshöhle liegt inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz - Frankenjura und ist eines der bekanntesten Ausflugsziele der Region.

TouristTrip Geotope Cave

Binghöhle Streitberg

Schauertal, Streitberg, 91346 Wiesenttal

Besuchen Sie eine der schönsten Tropfsteingaleriehöhlen Deutschlands. Das einmalige Höhlenklima in der Erlebniswelt unter der Erde und die beeindruckenden Tropfsteine sind ein Erlebnis für die ganze Familie! 

LocalBusiness TouristTrip Geotope Cave

Sophienhöhle bei Burg Rabenstein

Rabenstein 33, 95491 Ahorntal

Die Sophienhöhle zählt zu den schönsten, noch aktiven Tropfsteinhöhlen im süddeutschen Raum. Bei den täglich stattfinden Führungen werden Sie wie in einem unterirdischen Palast empfangen.

TouristTrip Geotope Cave

St. Gangolf-Türmerwohnung

Gangolfsberg, 96142 Hollfeld

Hoch oben in der Stadt Hollfeld liegt die ehemalige Kirche St. Gangolf. Wer die 98 Stufen erklimmt, dem bietet sich ein wunderbarer Ausblick über die Region. Auch die ehemalige Türmerwohnung kann besichtigt werden.

Viewpoint

Schloss Unteraufseß

Am Schlossberg 92, 91347 Aufseß

Traumhafte Kulisse für Ihren Urlaub oder Ihre Märchenhochzeit

LandmarksOrHistoricalBuildings TouristTrip

Giechburg

Giechburg 1, 96110 Scheßlitz

Weithin sichtbar thront die Giechburg über dem Tal mit Blick bis nach Bamberg und in die nördliche Fränkische Schweiz. 

LandmarksOrHistoricalBuildings Parking spot Electric station

Falknerei Burg Rabenstein

Rabenstein 33, 95491 Ahorntal

Vor dem Tor der romantischen Burg Rabenstein entstand auf rund 30.000 Quadratmeter der "Greifvogel- und Eulenpark" in dem in 28 Großvolieren vom 30 Zentimeter großen Waldkauz bis zum 3 Meter Flügelspannweite messenden Gänsegeier viele unserer heimischen Greifvögel und Eulen in paarweiser, artgerechter Haltung, untergebracht sind.

Zoo

Felsengarten in Sanspareil & Morgenländischer Bau

Sanspareil 34, Sanspareil, 96197 Wonsees

Der Name des Felsengartens soll auf den Ausruf eines Gastes „C’est sans pa-reil!“ (Das ist ohnegleichen!) zurückgehen. Heute sind neben dem Morgenländischen Bau, 1744 für Festlichkeiten des Hofes errichtet, nur noch der Küchenbau und das „Ruinentheater“ erhalten. 

LandmarksOrHistoricalBuildings Park

Kintopp Hollfeld

Theresienstraße 8, 96142 Hollfeld

Das „KINTOPP Hollfeld“, ein Kino mit 170 Sitzplätzen und dem Charme und Flair der 60er-Jahre, ist seit Langem ein Begriff in der oberfränkischen Kulturszene. 

PerformingArtsTheater MovieTheater

Erlebnisfelsen Pottenstein

Am Langen Berg 50, 91278 Pottenstein

Eine der schönsten und größten Rodelanlagen in Bayern. Neben dem Frankenbob und Frankenrodel gibt mit dem Hexenbesen, Skywalk und Höhenerlebnisweg viele weitere Spaßmöglichkeiten - vor allem für Kinder. Der reinste Freizeitpark

AmusementPark Playground Viewpoint Tobogganing

Ferienwohnung Familie Endres

Lindenstraße 8, 96142 Hollfeld

Holiday home

Ferienwohnung Keller

Weiher 18, 96142 Hollfeld

Holiday home

Ferienhaus Christl

Burgstr. 2, 95496 Glashütten

Holiday house

Ferienwohnung Hergl

Zum Knock 2, 95490 Mistelgau

Holiday home

Ferienwohnung Schanz

Streitbrunnenweg 13, 95490 Mistelgau

Holiday home

Ferienwohnungen Neubauer

Kainacher Weg 3, 96142 Hollfeld

Holiday home

Ferienwohnung Rendl

Am Weidig 7, 95490 Mistelgau

Holiday home

Barockgarten Obernsees

Am Barockgarten, Obernsees, 95490 Mistelgau

Park

Kapelle Welkendorf

Welkendorf, 96142 Hollfeld

Church

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen
Franken Tourismus Logo
Burgenstrasse Logo
Fränkische Schweiz Logo
Oberfranken Offensiv Logo
Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura Logo
Genussregion Oberfranken Logo