Ahorntaler Brauereienweg

7:30 h 533 hm 533 hm 23,5 km difficult

Ahorntal

>

Von Brauerei zu Brauerei im Ahorntal

Von der Ortsmitte in Oberailsfeld der Markierung ‚AhorntalerBrauereienweg‘ folgen. Nach der Überquerung des Ailsbaches beginnt der Anstiegnach Pfaffenberg. In der Senke nach dem Ortsende biegen Sie in den Feldweg nachBrünnberg ein. Durch den Ort geht es weiter bis zum Rastplatz ´Auf dem Berg´.

Der Weg führt weiter nachAdlitz, vorbei am Schloss, über den Talgrund bis zum Hammerbühl. Siedurchqueren den Ort Poppendorf und biegen nach dem Dorfweiher links in den Flurwegein. Vorbei am Weiler Hütten folgen Sie der Markierung nach Hintergereuth. Nachder Einkehr beim ‚Stöckel‘ wandern Sie gestärkt weiter durch den Aßbachgrundnach Freiahorn. Bei der Kirche geht es über einen kleinen Hügel in Richtung Christanz.Sie überqueren die Straße und folgen der Gemeindestraße  nach Christanz und weiter bis kurz vorKirchahorn.

Hier wandern Sie geradeaus auf den Feldweg und der Markierungfolgend links hinauf zum Waldrand. Der Weg führt weiter zur ‚ZauppenbergerBrücke‘. Dem Anstieg über die Ludwigshöhle zum Schneiderloch folgt dann derAbstieg ins Ailsbachtal zur Bärenbrücke. Nach dem Überqueren der Staatsstraßeund des kleinen Steges über den Ailsbach wandern Sie weiter durch einFelsgebilde. Über den Höhenweg und den Abstieg ins Ailsbachtal erreichen Sie denAusgangspunkt Oberailsfeld.


Einkehrmöglichkeiten:

  • Gasthaus Held-Bräu, Oberailsfeld 
  • Gasthaus Stöckel, Hintergereuth (unregelmäßige Öffnungszeiten)
  • Gasthof Fränkische Schweiz, Kirchahorn (unregelmäßige Öffnungszeiten)


Sehenswürdikgeiten:

  • Ludwigshöhle /
  • Schneiderloch


Markierung:

  • "Ahorntaler Brauereienweg"

Ablauf:

  • Osterbrunnen in Oberailsfeld

    Oberailsfeld, Oberailsfeld, 95491 Ahorntal

    Osterbrunnen im Ahorntaler Ortsteil Oberailsfeld

  • Aufstieg: 533 hm

  • Abstieg: 533 hm

  • Länge der Tour: 23,5 km

  • Höchster Punkt: 553 m

  • Niedrigster Punkt: 3632 m

Difficulty

difficult

Panoramic view

high

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Brewery hiking trail

Day tour (hiking)

Circular route

Culinaric

Rest point

Open

Navigation starten

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 8,1 km entfernt

Landgasthof Goldenes Lamm

Hauptstraße 9, 95515 Plankenfels

Seit 150 Jahren werden Sie bei Familie Schreyer mit fränkischen Leckereien aus der Küche, Keller und eigenen landwirtschaftlichen Erzeugnissen verwöhnt.

Bar or Pub Restaurant

ca. 9,8 km entfernt

Gasthof Zur alten Eisenbahn

Wadendorf 47, Wadendorf, 95515 Plankenfels

Wir verwöhnen Sie mit gut bürgerlicher Küche

Regional

Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 1,6 km entfernt

Falknerei Burg Rabenstein

Rabenstein 33, 95491 Ahorntal

Vor dem Tor der romantischen Burg Rabenstein entstand auf rund 30.000 Quadratmeter der "Greifvogel- und Eulenpark" in dem in 28 Großvolieren vom 30 Zentimeter großen Waldkauz bis zum 3 Meter Flügelspannweite messenden Gänsegeier viele unserer heimischen Greifvögel und Eulen in paarweiser, artgerechter Haltung, untergebracht sind.

Zoo

ca. 2,2 km entfernt

Sophienhöhle bei Burg Rabenstein

Rabenstein 33, 95491 Ahorntal

Die Sophienhöhle zählt zu den schönsten, noch aktiven Tropfsteinhöhlen im süddeutschen Raum. Bei den täglich stattfinden Führungen werden Sie wie in einem unterirdischen Palast empfangen.

Cave Geotope Tourist trip

ca. 3,1 km entfernt

Fränkische Schweiz-Museum

Am Museum 5, Tüchersfeld, 91278 Pottenstein

Das Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld gehört mit seinen umfangreichen regionalen Sammlungen zu den sehenswertesten Museen Frankens. Es ist untergebracht im sogenannten Judenhof, einem weltbekannten Gebäudeensemble unterhalb steil aufragender, markanter Felstürme.

Museum

ca. 4,9 km entfernt

Basilika Gößweinstein

Balthasar-Neumann-Str. 2, 91327 Gößweinstein

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

Church Landmark Or Historical Building

ca. 6,6 km entfernt

Fossilienklopfplatz Hohenmirsberger Platte

Hohenmirsberg, 91278 Pottenstein

Fossilien klopfen direkt unterhalb des Aussichtsturmes

Sports Activity Location

ca. 6,9 km entfernt

Erlebnisfelsen Pottenstein (Sommerrodelbahnen, Skywalk, Hexenbesen u.v.m.)

Am Langen Berg 50, 91278 Pottenstein

Eine der schönsten und größten Rodelanlagen in Bayern. Neben dem Frankenbob und Frankenrodel gibt mit dem Hexenbesen, Skywalk und Höhenerlebnisweg viele weitere Spaßmöglichkeiten - vor allem für Kinder. Der reinste Freizeitpark

AmusementPark Playground Tobogganing Viewpoint

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Lindigweg

Mistelgau

Rundweg Lindig, "blauer Ring"

3:00 h 273 hm 276 hm 8,8 km easy

Hiking trail

Neubürgweg

Mistelgau

Neubürgweg - Lust auf Gipfelglück?

3:30 h 255 hm 255 hm 10,7 km moderate

Hiking trail

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen
Franken Tourismus Logo
Burgenstrasse Logo
Fränkische Schweiz Logo
Oberfranken Offensiv Logo
Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura Logo
Genussregion Oberfranken Logo